Wocheninfo: Archiv
27. Woche 2014
Der Apostel Petrus war wohl ein sehr temperamentvoller Jünger Jesu. Er will für ihn in den Tod gehen und er verleugnet ihn. Er läuft zum leeren Grab nach der Nachricht der Frauen am Ostermorgen und er weiß nicht, wie er das Gesehene deuten soll. Weiterlesen … 27. Woche 2014
26. Woche 2014
Lieber Pfarrer Markus Hoitz, im letzten Wocheninfo hast Du uns zu deinem Abschluss hier in den Gemeinden nochmal unser Pastoralkonzept ans Herz gelegt mit den Worten: „Mit unserem Pastoralkonzept unter dem Schlagwort „Gott kommt zu den Menschen – und wir gehen mit ihm“ sind wir auf einem guten Weg: wir entdecken das Wirken der Gnade Jesu Christi mitten unter den Menschen – auch, wenn sie nicht zu unserer Kirche gehören. [...]" Weiterlesen … 26. Woche 2014
25. Woche 2014
an diesem Wochenende hören wir in der neutestamentlichen Lesung den Abschluss des zweiten Korintherbriefes. Paulus verabschiedet sich von der Gemeinde in Korinth mit dem Gruß: „Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ Weiterlesen … 25. Woche 2014
24. Woche 2014
Wir waren schon neugierig. Da stand ein Paket, ein Geschenk auf dem Boden. Adressat: Menschen im Düsseldorfer Osten, katholische Kirchengemeinde St. Margareta, z. Hd. PGR. Absender: Gott. Was da wohl drin sein mochte? Weiterlesen … 24. Woche 2014
23. Woche 2014
Was machen wir jetzt bloß? ER ist im Gespräch: bei Katechetin/en, im PGR, beim Seelsorgeteam, bei den Teilnehmer/innen des Glaubenskurses. Bei immer mehr Zusammenkünften, Planungen und Analysen versuchen wir das Wirken des Geistes Gottes unter uns zu entdecken. Und: Es gelingt! Weiterlesen … 23. Woche 2014
22. Woche 2014
Die Frage nach der Überwindung von Mauern und Grenzen stellt sich nicht nur in Bezug auf Ost- und Westeuropa. Sie stellt sich u.a. auch in Bezug auf unsere Pfarrei St. Margareta. Wo stehen wir im vierten Jahr nach dem Zusammenschluss der sechs ehemaligen Pfarreien? Inwieweit herrscht in unseren Köpfen noch ein (überzogenes) Kirch-turmdenken vor? Welchen Einfluss hat das Pastoralkonzept „Gott kommt zu den Menschen und wir gehen mit Ihm“ auf unser Glaubensleben als Pfarrei und als Einzelner? Weiterlesen … 22. Woche 2014
21. Woche 2014
Pater Robert hat eine Wohnung in der Nachbarschaft von St. Katharina gefunden. Meine neue Dienstwohnung in Oberpleis ist noch nicht bezugsfertig. Eine 4köpfige Familie aus Armenien sucht eine bezahlbare Wohnung in Gerresheim. Wohnraum in Düsseldorf ist fast unerschwinglich teuer. Weiterlesen … 21. Woche 2014
20. Woche 2014
Bei der Eucharistiefeier begegnen wir nicht nur einander, sondern wir begegnen Gott – Gott in Gestalt von Brot und Wein. Gott wird durch diese Lebensmittel nicht bloß symbolisiert, sondern Brot und Wein werden wirklich gewandelt. Weiterlesen … 20. Woche 2014
19. Woche 2014
Kochen und Essen halten Leib und Seele zusammen. Sie bringen Menschen in Beziehung und stiften Gemeinschaft. Damit erweisen sie sich als Handlungen, die das rein Profane übersteigen. Sie rühren an jenes tiefere Geheimnis heran, das unser Glaube mit dem dreieinen Gott identifiziert. Weiterlesen … 19. Woche 2014
18. Woche 2014
Es gibt ein Osterlachen, das in diesen Tagen möglich wird, in dem steckt ein Stückchen der Gewissheit „es ist gut“, „es wird gut“. Es ist ein Lächeln und ein Lachen, das von dieser letzten Gewissheit kostet, dass eine Freude uns erwartet, die durch nichts mehr getrübt werden kann Weiterlesen … 18. Woche 2014