Basilika St. Margareta

Abseits des geschäftigen Treibens der Mode-, Messe- und Landeshauptstadt Düsseldorf steht inmitten des östlichen Stadtteils Gerresheim einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Rheinlands aus der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik: die staufische Pfeilerbasilika St. Margareta.
Ob man von Süden oder Westen aus der Düsseldorfer Innenstadt heraufkommt oder von Norden und Osten herunterfährt, immer sieht man den Turm der Basilika über Gerresheim schweben. Von Ferne gibt der Turm der Basilika die Orientierung an: auf dem Weg zur Basilika - auf dem Weg durch unser Leben.
Katholische Kirchengemeinde
St. Margareta
Gerricusstraße 9
40625 Düsseldorf
Tel.: +49 211 28 93 30
pastoralbuero@st-margareta.de
Gottesdienste
Die Gottesdienste in der Basilika (und in den anderen Kirchen unserer Gemeinde) finden Sie auf der Übersichtsseite Gottesdienste in St. Margareta.
Öffnungszeiten
Winterzeit
Montag bis Freitag | 10-12 und 14-17 Uhr |
Samstag | 10-12 und 14-17 Uhr |
Sonntag | 14-17 Uhr |
Sommerzeit
Montag bis Samstag | 10-12 und 14-18 Uhr |
Sonntag | 14-18 Uhr |
Geschichte der Basilika
Vermutlich im Jahre 1236 geweiht, gehörte die Basilika für Jahrhunderte zum hochadeligen Stift Gerresheim, das 870 erstmals urkundlich erwähnt wird. Stift und Stiftskirche standen unter dem Patrozinium des Heiligen Hippolyt.
Im 13. und 14. Jahrhundert erreichte das Stift den Höhepunkt seiner wirtschaftlichen und klerikalen Macht. Es verfügte über zahlreiche Besitzungen und Einkünfte aus dem gesamten Rheinland. Reichtum und Bedeutung des Stifts fanden in der Errichtung der Basilika unter der Kunst liebenden Äbtissin Guda von Berg (1214-1231) ihren Ausdruck. Weiterlesen ...
Kunst und Architektur
Das Äußere der Basilika besticht durch die schlichte Formgebung und die Einheitlichkeit ihrer Architektur.
Die Westfassade mit dem erhöhten Mittelschiff und den niedrigen Seitenschiffen zeigt die typische Form der Basilika, bekrönt durch den zweigeschossigen, achteckigen Turm mit seinem spitzen Faltdach - der unverkennbare, weithin sichtbare Mittelpunkt des alten Ortskerns von Gerresheim. Im Gegensatz zum äußeren Erscheinungsbild zeigt der Innenraum den ganzen Formen- und Farbreichtum der rheinischen Spätromanik.
Der Wandaufbau überwindet die für die Romanik charakteristische Schwere und Strenge der Baumassen und nähert sich den Bauformen der Gotik an. Weiterlesen ...
Kirchenführungen
Termine für Kirchenführungen werden im Wocheninfo bekannt gegeben. Treffpunkt ist jeweils auf dem Gerricusplatz.
Literatur
- Klaus Saeger, Basilika St. Margareta Düsseldorf-Gerresheim,
Regensburg: Schnell & Steiner 2001
(Kunstführer Nr. 2469) - Dr. Christian Frommert, Basilika St. Margareta,
Düsseldorf-Gerresheim, in Kirche des Monats
7/2001 auf der Website des Erzbistums Köln.