Nachrichten aus der Gemeinde

Großer Beliebtheit erfreut sich jedes Jahr die Tiersegnung, die in diesem Jahr am letzten Samstag im September, 30.09., um 11 Uhr draußen neben der Basilika St. Margareta am Hochbeet stattfindet. In einem kurzen Wortgottesdienst danken wir Gott für seine gute Schöpfung und stellen besonders unsere Haustiere unter seinen Schutz. Auch das Rather Tierheim wird wieder anwesend sein. Bislang dominierten Hunde den Gottesdienst, vielleicht haben Sie / habt ihr noch andere Tiere, die gesegnet werden sollen? Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen, Pferde, Flöhe, Mäuse, Vögel, Igel, Elefanten,...

Der Bürger- und Heimatverein Gerresheim veranstaltet am Samstag, 30.09., von 14 - 18 Uhr sein traditionelles „Brunnenfest“ auf dem Gerricusplatz. Da unsere Gemeinde St. Margareta ein lebendiger Teil im Stadtteil ist und wir uns auf die Fahne geschrieben haben, Kirche zu den Menschen zu bringen, werden wir uns mit zwei Angeboten bei diesem Fest unter die zahlreichen Menschen mischen. Das geht aber nur, wenn sich dazu Freiwillige melden, die bei diesen Angeboten mithelfen:

  • Büchertrödel: Auf Initiative der KÖB St. Ursula verkaufen wir die Restbestände aus der aufgelösten KÖB St. Maria vom Frieden zugunsten der Lebensmittelausgabe.
    • Aufgaben: Präsenz hinter dem Büchertisch, Verkauf, Hilfe beim Auf- (ab 13 Uhr) und Abbau (ab 18 Uhr)
    • Zeit: Sie entscheide,n wie lange Sie helfen möchten.
    • Kontakt: Christa Brüggmann buecherei@st-ursula.eu
  • Hüpfburg: Unsere Hüpfburg ist ein richtiger Eyecatcher und ein Renner bei allen Kindern.
    • Aufgaben: Aufsicht neben der Hüpfburg, regeln, dass alle wartenden Kinder auch mal auf die Hüpfburg kommen. Diakon Steinbrecher oder Pastoralreferent Herz sind bei Problemen immer in der Nähe.
    • Zeit: Sie entscheiden, wie lange Sie helfen möchten.
    • Kontakt: Pastoralreferent markus.herz@erzbistum-koeln.de

Strahlend, wild oder sanft. Dunkel oder hell. Jedes Mal neu und einmalig - so entstehen die Klangwelten von SONO Eksperimento. Ihre Musik geht über alle traditionellen Stilrichtungen hinaus und ist immer aus dem Moment geschöpft. Aus der Klassik, Neuen Musik, Jazz und Elektronik kommend, verbindet die MitspielerInnen dieses Ensembles die Leidenschaft und Freude an der Improvisation. Ihr Ansatz der Intuitiven Musik wurde wesentlich von Markus Stockhausen geprägt. 2014 haben sich MusikerInnen dieses Ensembles in einem seiner Workshops kennengelernt. Seither spielen sie kontinuierlich als Gruppe zusammen und suchen immer wieder neue Klänge in und an besonderen Orten. Das Konzert in der Kirche St. Ursula beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Reservierungswünsche bitte per Mail an buecherei@st-ursula.eu

Wir feiern wieder Familienmesse in der Basilika St. Margareta. Besonders Kinder, die sich etwas verdienen möchten sind dieses Mal herzlich willkommen – seid gespannt! Ein Elternteam hat mit Pastoralreferent Markus Herz eine tolle Katechese für euch und die Erwachsenen vorbereitet. Wir werden begleitet vom Kinderchor B der Chorschule St. Margareta unter der Leitung von Klaus Wallrath. Infos zu diesem und kommenden Gottesdiensten für Kinder und Familien immer aktuell unter www.st-margareta.de/familienkirche

An diesem Wochenende (15.-17.9.) fährt unsere Jugendkantorei St. Margareta mit über 40 Sänger*innen zum Jugendchorfestival des Pueri-Cantores-Verbandes nach Münster. Wir werden dort gemeinsam mit 1.600 Jugendlichen aus Jugendchören aus ganz Deutschland Gottesdienste feiern, Friedensgebete halten und uns in Begegnungskonzerten musikalisch näher kennenlernen. Nähere Infos unter diesem Link: Pueri-Cantores-Festival Münster

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein zu einem interessanten Infoabend am Montag, 18.09.2023, um 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude St. Margareta (ehem. Hippolytkapelle) Gerricusstraße 12, 40625 Düsseldorf. Mechthild Schmölders, in unserer Pfarrgemeinde seit vielen Jahren ehren- und hauptamtlich engagiert, berichtet über Ihre derzeitige Arbeit als Quartiersmanagerin in Gerresheim. Unter dem Motto: "Gemeinsam aktiv für das Alter" kümmert sie sich — auch mobil mit dem Quartiersbus — um die Belange vor allem älterer Menschen in unserem Stadtteil.

Unser Kirchenmusiker Marcel Schwarz spielt am Samstag, 9. September um 11:15 Uhr an der Rieger-Orgel der Basilika in St. Margareta im Rahmen des 13. Deutschen Orgeltags eine besondere Orgelmatinee. Folgende gewaltige Werke des Komponisten Max Reger erklingen aus Anlass seines 150. Geburtstages: Introduktion und Passacaglia d-Moll (WoO) / Melodia (op. 129) / Choralfantasie "Ein feste Burg" (op. 27). Der Eintritt ist frei.

Liebe Gemeinde St. Margareta,

"Was gibt’s denn da zu feiern? Sollen wir wirklich den Mangel hochleben lassen?“ Solche Fragen höre ich in den letzten Wochen immer wieder – bis hinein ins Pastoralteam. An diesem Sonntag, dem 3. September, fallen fast alle Sonntagsmessen aus, weil wir gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde St. Franziskus Xaverius eine einzige zentrale Messe auf dem LVR-Klinikgelände feiern. Die Gründung einer Pastoralen Einheit in Größe XXL weckt nicht gleich Feierlaune. Der Blick weitet sich von 7 auf 10 Kirchtürme, auch wenn sich an der Struktur der beiden Pfarrgemeinden zunächst gar nichts ändert. Genau neun Monaten lang habe ich für die Kirchorte St. Franziskus Xaverius in Mörsenbroich, St. Josef in Oberrath und Zum Heiligen Kreuz in Rath Verantwortung als Pfarrverweser getragen, künftig werde ich das als leitender Pfarrer tun. Aus dem „leitenden“ einen „leidenden“ Pfarrer zu machen, ist ein Wortwitz, den ich häufig zu hören bekomme. Ich kann ihn zwar verstehen, gewinne ihm aber nicht viel ab. Ja, die Arbeit ist spürbar gewachsen; ja, ich bin viel mehr unterwegs; ja, ich erlebe deutlicher, dass ich mich nicht um alles kümmern und vor allem nicht alle Themen im Kopf behalten kann; ja, auch mein Namensgedächtnis erfährt inzwischen seine Grenzen. Und doch macht es mir Freude, mit neuen engagierten Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen zusammenzuarbeiten, Menschen mit ihrer je eigenen Gottesbeziehung und mit ihrer Geschichte kennenzulernen, weitere Kirchen als Gottesdiensträume zu erfahren und mich als Seelsorger von Anfang an dort sehr willkommen zu wissen. Alles im Leben hat immer mindestens zwei Seiten. Das Näherrücken von St. Franziskus Xaverius und St. Margareta wird uns auch positive Impulse bringen. Das werden Sie als erstes an den Seelsorgerinnen und Seelsorgern feststellen, die unser Pastoralteam zukünftig bereichern. Ich begrüße Pastoralreferentin Anne Billion, Pater Adalbert Dabrowski, Pastoralreferent Georg Lingnau, Diakon Reiner Linnenbank und Pfarrer i.R. Karl-Heinz Sülzenfuß ganz herzlich in St. Margareta und freue mich auf die Zusammenarbeit in der neuen Pastoralen Einheit. Deshalb freue ich mich auch auf Sonntag und darauf, mit Ihnen und euch diese heilige Messe zu feiern!

Pastor Oliver Boss