Am 08./ 09. November 2025 wird in St. Franziskus Xaverius und St. Margareta neu der "Rat der Pastoralen Einheit" gewählt. Der Rat der Pastoralen Einheit wird insgesamt 21 Mitglieder zählen. 14 Mitglieder davon werden direkt gewählt. Hier stellen wir die vorläufige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vor.
Nachrichten aus der Gemeinde
Pfarrer i.R. Wilfried Pintgen verstorben
Am Samstag, 27. September 2025 ist Pfarrer i.R. Wilfried Pintgen im Alter von 84 Jahren verstorben. Seit 2007 war er in unseren Gemeinden tätig und hat viele tiefe persönliche und seelsorgliche Spuren hinterlassen. Diese würdigt unser leitender Pfarrer Msgr. Oliver Boss in seinem Nachruf. Die Exequien werden am 7. Oktober 2025 um 09:30 Uhr
in St. Maria Rosenkranz in Düsseldorf-Wersten gefeiert. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung um 11:30 Uhr auf dem Friedhof in Düsseldorf-Eller. Sein Leben und seinen Dienst empfehlen wir im Gebet der Barmherzigkeit Gottes. Wir feiern eine Gedenkmesse für ihn am Donnerstag, 9. Oktober, um 18 Uhr in St. Katharina, zu der wir herzlich einladen.
Herzlich willkommen, Pfarrer Manickathan!
Mit großer Freude begrüßen wir als neuen Seelsorger in unserer Pastoralen Einheit Pfarrer Antony Manickathan. Er beginnt am 4./ 5.10. seinen Dienst bei uns als Pfarrvikar. Pfarrer Manickathan ist in Kerala in Indien geboren und aufgewachsen. Bereits das Theologiestudium brachte ihn in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts nach Bonn. 1999 wurde er zusammen mit Pastor Boss im Kölner Dom zum Priester geweiht. Kaplansstellen führten ihn nach Hennef, Flingern und Heiligenhaus, bis er die Stelle als leitender Pfarrer an St. Elisabeth in Reisholz und St. Antonius in Hassels antrat. Weil dort in der Pastoralen Einheit umfassende strukturelle und personelle Veränderungen anstehen, hat sich Pfr. Manickathan für die Stelle als Pfarrvikar bei uns entschieden. Er zieht in den nächsten Tagen in eine Dienstwohnung in der Gräulinger Straße in Gerresheim. Wir begrüßen Pfr. Manickathan in den Heiligen Messen am Samstag, 04.10., um 18:15 Uhr in der Gerricus Kapelle sowie am Sonntag, 05.10., um 9:30 Uhr in St. Ursula und um 11:30 Uhr in St. Franziskus Xaverius.
Tiersegnung zum Fest des Hl. Franz von Assisi
Mit dem Tierheim Düsseldorf laden wir wieder ein zur beliebten Tiersegnung am Samstag 04.10. um 11.00 Uhr am Brunnengarten (links neben der Basilika) in Gerresheim. Egal ob Hamster, Vögel, Katzen, Hunde, Pferde,... - jedes Tier ist ein geliebtes Geschenk Gottes und wird gesegnet, um uns ein Segen zu sein - genau so, wie es der Hl. Franz von Assisi verstanden und gelebt hat. Ein kurzer Gottesdienst mit Gebet und Liedern geht der Segnung voraus.
Beliebte Feldmesse zum Erntedankfest
Am Sonntag, 05.10. findet um 11:15 Uhr die traditionelle Feldmesse auf dem Gut Groß Berghaus in Hubbelrath statt. Diese Messe wird von den Hubbelrather Schützen gemeinsam mit der Kirchengemeinde als Erntedank-Freiluftmesse gefeiert und weist dadurch einen besonders schönen Charakter auf. Direkt in der schönen Hubbelrather Natur sind wir der Schöpfung sehr nah und danken Gott für die reichen Gaben der Felder. Die Adresse lautet: Dorper Weg 22 in 40629 Düsseldorf-Hubbelrath (Reiterhof der Familie Hucklenbroich). Der Dorper Weg befindet sich ganz im Osten, am Rande des Stadtgebietes, fast schon in Mettmann. Untermalt wird die Messe von einer Blasmusikgruppe. Nach der Messe sorgen fleißige Hände der Hubbelrather Feuerwehr (die gerade ihr 100-jähriges Jubiläum feiert) sowie der Cäcilia-Kompanie Schützen für Speis und Trank. Bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Reithalle statt.
Neue Reihe ALPHA-Glaubensgespräche
Bei den ALPHA-Glaubensgesprächen geht es um die zentralen Fragen unseres Lebens: Wozu bin ich hier? Ist das alles? Gibt es noch mehr? Wer ist Gott? Diesen und anderen Fragen unseres Lebens wollen wir nachgehen und Raum geben. Hierzu bietet der Alpha-Kurs an elf Mittwoch-Abenden vom 29.10. bis 11.02. reichlich Möglichkeit. Weitere Infos finden Sie hier.
Ganz Deutschland spielt am 20./21. September
Am 21./ 22.09. finden zahlreiche Spieleveranstaltungen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Die KÖB St. Ursula macht mit und lädt alle ganz herzlich dazu ein. Spielzeit in der Bücherei St. Ursula ist am Samstag, 21.09., von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 22.09., von 11 bis 16 Uhr. Keine Anmeldung, kein Eintritt. Einfach reinkommen und mitspielen. Das Team der Bücherei freut sich auf Euch. Rückfragen per mail: buecherei@st-ursula.eu oder Tel. 01520 4208878.
Bildervortrag zur Sanierung der Basilika St. Margareta
Einmalige Einblicke in den Fortgang der Innensanierung unserer Basilika St. Margareta gibt Pastoralreferent Markus Herz am 22.09.2025. Seit der Schließung am 12.01.2025 hat sich im Zuge der Baumaßnahmen der Innenraum des historischen Gebäudes komplett verändert. Markus Herz zeichnet mit zahlreichen Bildern und Erläuterungen die Baufortschritte nach und „öffnet“ so die Baustelle für alle Interessierten. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 22.09.2025, 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude (Kamin-/Hippolytzimmer).
28. September 2025: Fest der Ehejubilare
Alle Eheleute, die in diesem Jahr 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre verheiratet sind, sind herzlich eingeladen, ihr Jubiläum zusammen mit vielen anderen Düsseldorfer Paaren zu feiern! Der Stadtdechant lädt alle Ehepaare, die im Jahr 2025 diese Ehejubiläum begehen, zu einer gemeinsamen Feier am Sonntag, den 28. September 2025 ein. Nach dem gemeinsamen Festhochamt um 12 Uhr in der Kirche St. Maximilian (Carlstadt) sind alle Paare in den Klosterhof des Maxhauses zu einem festlichen Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Anmeldung: Katholische Kirche in Düsseldorf, Citadellstraße 2, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211/901020, info@katholisches-duesseldorf.de
KiTa St. Maria vom Frieden erneut ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal und nach wie vor als einzige Einrichtung Düsseldorfs hat die KiTa St. Maria vom Frieden am 09. September 2025 das „Gütesiegel Buchkita“ verliehen bekommen. Gratulation für diese tolle Leistung! In der Begründung heißt es: „Ihre Bewerbung hat erneut überzeugend dargelegt, dass Sie in Ihrer Einrichtung mit kreativen Projekten und vielfältigen Aktionen frühe Sprach- und Leseförderung aktiv umsetzen. Sie arbeiten mit dem gesamten Team kontinuierlich daran, Kindern im Kita-Alltag Bücher und Geschichten nahezubringen und an das Lesen heranzuführen.“ Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem „Gütesiegel Buchkita“ seit 2019 Kitas aus, die sich auf besondere Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren. Für unsere beiden Netzwerke Katholisches Familienzentrum St. Franziskus Xaverius und St. Margareta ist diese Auszeichnung ein weiterer Beweis für die besondere Qualität und das große Engagement aller Leiter*innen und Erzieher*innen.
Basilika öffnet am "Tag des offenen Denkmals"
Am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnet die Basilika St. Margareta eine Türe, um allen Interessierten einen einmaligen Einblick in die imposante Baustelle zu ermöglichen. Markus Herz erklärt bei den ca. 45minütigen Besichtigungen den Verlauf der Sanierungsarbeiten und den derzeitigen Stand der Dinge. Diese Führungen sind kostenfrei und ohne Anmeldungen zugänglich. Bitte beachten: Die Baustelle ist nicht barrierefrei.
Die Pflege im Krankenhaus — Aktuelle Entwicklungen
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein für Montag, 08.09.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Das Thema ist hochaktuell: Krankenpflege ist ein komplexer Prozess, der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte umfasst. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung der Patienten, während der Sozialdienst wichtige Unterstützung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus bietet. — Jeder und jede von uns kann betroffen sein und fragt sich manchmal, was ihn oder sie bei einem Krankenhausaufenthalt erwartet. Beate Welsch ist Fachkrankenschwester und Pflegedirektorin im Krankenhaus. Sie berichtet über die Struktur, die Organisation und aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspflege.