Nachrichten aus der Gemeinde
Gesprächskonzert an der Orgel von St. Katharina
Am Sonntag, 26.11., findet um 17 Uhr ein Gesprächskonzert an der Seifert-Orgel in St. Katharina (Vennhausen, Katharinenstr.) statt. Anders als bei gewöhnlichen Konzerten gibt es Erläuterungen zu den Stücken, kurze Komponistenportraits und deren Beweggründe zur Komposition, sowie interessante Einblicke aus Musikgeschichte und Orgelbau. Dazu besteht die Möglichkeit einen Platz nahe am Spieltisch der Orgel einzunehmen. Es erklingen Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Karg-Elert u. a., sowie Improvisationen. Die Orgel wird Marcel Schwarz spielen, der auch die Erläuterungen geben wird. Das Gesprächskonzert dauert ca. eine Stunde, der Eintritt ist frei.
Restkarten an der Abendkasse erhältlich
Für beide Konzerte gibt es noch Karten am Aufführungstag an der Abendkasse, die jeweils um 17:30 Uhr öffnet. Auf dem Programm der beiden (identischen) Konzerte am Samstag, 18.11., und am Sonntag, 19.11., jeweils um 18 Uhr in St. Margareta steht das Requiem von W. A. Mozart in der Ergänzung von Robert Levin. Ausführende sind die Solisten Elena Tsantidis (Sopran), Lieselotte Fink (Alt), Michel Gattwinkel (Tenor) und Bernhard Hüsgen (Bass), sowie der Basilika-Chor und das Orchester der Basilika St. Margareta. Die Karten kosten 20 Euro / 15 Euro / 12 Euro / 10 Euro / 8 Euro (ermäßigt 16 Euro / 12 Euro / 10 Euro / 8 Euro / 6 Euro.
Matinee in St. Ursula am Sonntag, 19.11.
Unter der Überschrift "It's Wintertime" lädt unser engagiertes Bücherei-Team aus St. Ursula ein zu einer Matinee am Sonntag, 19. November um 10.30 Uhr in den Saal an der Margaretenstraße 3. Sabine Krügler-Nagels (Poesie) und Heike Früh bieten einen entspannten Vormittag bei freiem Eintritt.
Laternenhimmel in der Basilika St. Margareta
Dank des riesengroßen ehrenamtlichen Engagements der Aktionsgemeinschaft Martinus e.V. werden auch unsere Gerresheimer Basilika und ihr benachbarter Stiftssaal in der Woche von 07. - 12. November wieder von hunderten selbstgebastelten St. Martinslaternen unserer Gerresheimer KiTas und Grundschulen erleuchtet werden. Alle Veranstaltungen, Orte, Termine und weitere Informationen zu "Määtes in Jerresheim 2023" (St. Martinszüge, Öffnungszeiten, Veranstaltungen) können auf der Homepage der Aktionsgemeinschaft Määtes in Jerresheim 2023 eingesehen werden. Unsere Pfarrei freut sich sehr, erneut Gastgeberin dieser wunderbaren Aktion sein zu können und heißt alle kleinen und großen Besucher*innen aufs herzlichste Willkommen. "Unter den Laternen" bieten wir daher auch in diesem Jahr wieder viele zusätzliche Gottesdienste für KiTas und Grundschulen an. Erstmals findet zu diesem Anlass auch ein ca. 30 Minuten dauerndes "Offenes Martinsliedersingen" statt. Alle Infos dazu sowie zu den besonderen Gottesdiensten finden sich unter diesem Link St. Martin 2023 in der Basilika
Buchsonntag in St. Ursula
Die Bücherei St. Ursula an der Margaretenstraße 3 (Grafenberg) lädt ein zum Buchsonntag am 05. November. In der Aktionszeit unter der Überschrift "Papier und WIR" könnt ihr von 10.30 - 14.00 Uhr in Büchern stöbern, schöne Sachen betrachten, Bilder und Gedichte bestaunen, selber was schneiden, schnipseln, kleben, malen, mitnehmen was gefällt, zuhören, träumen und naschen. Das Team der Bücherei St. Ursula versorgt alle Gäste mit Essen und Getränken.
Bei Fortuna, DEG und in der Basilika: Wie Rituale abgehen …
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein zu einem spannenden Vortrag am Montag, 06.11.2023, um 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude St. Margareta (ehem. Hippolytkapelle), Gerricusstraße 12, 40625 Düsseldorf. Rituale kennen wir von klein auf. Viele sind uns lieb geworden, manche aber auch nicht bewusst. Ob Fußball, Eishockey oder Kirche — Es wird faszinierend, wenn Pfarrer Dr. Wolfgang Reuter uns Gemeinsamkeiten und Gegensätze aufzeigt (oder "uns zeigt, wie wir ticken").
Allerheiligen, 01. November 2023
Die heiligen Messen finden wie sonntags statt. Die Vorabendmesse wird am 31.10. um 18:15 Uhr in St. Margareta gefeiert. Die reguläre Abendmesse in St. Maria vom Frieden entfällt.
Andachten und Gräbersegnung auf den Friedhöfen:
Gerresheimer Waldfriedhof unten: 15.00 Uhr vor der Ersatzkapelle (weißes Zelt). Im Rahmen dieser Feier werden die Namen der im vergangenen Jahr aus unserer Gemeinde Verstorbenen verlesen. Bringen Sie gern ein Grablicht mit; vom Licht der Osterkerze werden diese Lichter entzündet, die Sie dann auf die Gräber Ihrer Angehörigen stellen können. Die Andacht findet bei jedem Wetter statt.
Eller: 15:30 Uhr
Hubbelrath: 17.00 Uhr am Priestergrab
Laternenhimmel in St. Reinold
Vom 21.10. bis 02.11. hängen in St. Reinold 350 Martinslaternen der Volker-Rosin-Schule sowie des Kindergartens St. Reinold. Der Laternenhimmel kann außerhalb der Gottesdienstzeiten immer zwischen 9 und 18 Uhr angeschaut werden. Im Hintergrund läuft Sankt-Martins-Musik, und die Laternen lassen den Raum in einem ganz anderen Licht erstrahlen. WIe Sie die Kirche St. Reinold erreichen können sehen Sie unter diesem Link: Adresse St. Reinold
Gebete für den Frieden
Viele Menschen sind in Sorge wegen der zunehmend dramatischen Situationen in den Kriegs- und Kriesengebieten auf der Welt. Unser markantes Banner am Gerresheimer Stiftsgebäude mahnt uns immer noch, tätig zu werden und uns für den Frieden einzusetzten, nicht allein in der Ukraine. Wir setzen Zeichen:
Friedensgebet Samstag, 21. Oktober, 10:00 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt alle Düsseldorfer*innen ein, zusammen an diesem zentralen Ort in Düsseldorf für den Frieden zu beten. Der katholische Stadtdechant Frank Heitkamp lädt mit diesem kurzen Video persönlich dazu ein: Einladung Friedensgebet
Friedensgebet Mittwoch, 25.Oktober, um 17:30 Uhr, St. Reinold
Zahlreiche Menschen aus dem Tannenhof haben eine große Friedenslaterne gestaltet und möchten damit ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen. Unter dem Laternenhimmel wird es ein Friedensgebet geben. Mit Gesang und Gebet möchten wir Gott um Frieden in Israel und Palästina, in der Ukraine und in den vielen Krisengebieten der Welt bitten.
Offene Basilika - Gebetskarten zum Mitnehmen und Zeit für das persönliche Gebet
Krieg und Terror in Israel und Palästina – die Ereignisse im Nahen Osten belasten uns alle sehr. Für uns Christen sind sie Anlass zur Solidarität, auch und besonders im Gebet. Das Buch der Psalmen ist das Gebetbuch von Juden und Christen gleichermaßen. Es enthält viele Bitten um Frieden. In der Basilika St. Margareta steht ein Korb mit besonders gestalteten Psalmversen. Nehmen Sie sich einen Psalmvers als Impuls zum eigenen Beten mit nach Hause und verbinden Sie sich so im weltweiten Gebet um den Frieden im Heiligen Land.
Vortragabend bei der Kolpingfamilie St. Margareta
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein zu einem Vortragsabend am Montag, 30.10.2023, um 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude St. Margareta (ehem. Hippolytkapelle), Gerricus-straße 12, 40625 Düsseldorf. Das Thema lautet "Mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Winter durch Skandinavien? Abenteuer oder doch Erholung?" Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit unternahmen Barbara und Jürgen Mutscher diese Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch den skandinavischen Winter und berichten in Wort und Bild von ihren vielfältigen Erlebnissen.
IDO-Festival zu Gast in der Basilika St. Margareta
Das "Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO)" hat sich seit 2006 als ein bedeutendes und weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Düsseldorf bekanntes Orgel-Event entwickelt. Unsere Pfarrgemeinde ist regelmäßig einer der Veranstaltungsorte, besonders die Basilika St. Margareta mit ihrer herausragenden Rieger-Orgel und den verschiedenen Chorensembles. In diesem Jahr ist das IDO-Festival zwei Mal zu Gast in der Basilika:
Sonntag, 1.10.2023 um 18.00 Uhr: Orgelkonzert Domorganist Stefan Schmidt (Würzburg) spielt Petr Eben, Johann-Sebastian Bach, Frank Martin, Jeanne Demessieux, Max Reger und Improvisationen über Friedenslieder
Freitag, 6.10.2023 um 20.00 Uhr: Chor- und Orgelkonzert: Franz Liszt "Orpheus" (Francesco Finotti, Orgel) Giacomo Puccini "Messa di Gloria" (Tenor: Giovanni da Silva / Bass: Bernhard Hüsgen / Kammerchor St. Margareta / Leitung: Klaus Wallrath)
Die ausführlichen Programme sowie alle Informationen zu Eintrittspreisen und weiteren Konzerten finden Sie hier: IDO-Festival
Feldmesse Sonntag, 08. Oktober
In Gottes schönster Natur feiern wir Erntedank. Die traditionelle Feldmesse beginnt um 11:15 Uhr. Zu Gast sind wir wie jedes Jahr auf Gut Groß Berghausen bei Familie Hucklenbroich, Dorper Weg 22. Mit allen Großen und Kleinen, die kommen, beginnen wir die Hl. Messe. Mit den Kindern gehen wir nach dem Tagesgebet hinter die Scheune und gestalten einen eigenen, kindgerechten Verkündigungsteil, während die Erwachsenen die Hl. Messe weiterfeiern. Zur Gabenbereitung kommen wir mit den Kindern wieder dazu. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft und die Freiwillige Feuerwehr Hubbelrath haben die Hl. Messe und das anschließende Beisammensein mit viel Engagement und Liebe vorbereitet - bleibt also gerne noch auf ein kühles Getränk und eine frische Grillwurst mit netten Menschen zusammen.
Plakatgestaltung: Elisabeth Köller