Nachrichten aus der Gemeinde
Gemeinsames Statement von KV und PGR zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfr. O.
Liebe Gemeinde, wenn weit weg, irgendwo anders, irgendwem Fremdes, irgendetwas Schlimmes passiert, dann neigen wir Menschen dazu, wegzusehen. „Das betrifft mich nicht. Das betrifft uns nicht. Das kann hier nicht passieren.“ Wenn im weiteren Umfeld etwas passiert, dann nutzen wir gelegentlich die Redewendung „Die Einschläge kommen näher“ – und hoffen weiter, dass uns so etwas nicht passiert. Das ist nur allzu menschlich.
Aber nun gab es einen Einschlag bei uns. Nicht irgendwo weit weg, nicht irgendwo in der Nähe, sondern hier. Bei uns. Mitten in unserer Gemeinde. Und er trifft ins Herz. Weiterlesen … Gemeinsames Statement von KV und PGR zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfr. O.
Statement von Pfr. Msgr. Oliver Boss zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfr. O. (13.12.2020)
In dieser Woche wurden Anschuldigungen gegenüber einem ehemaligen Pfarrer von St. Katharina öffentlich, die in unserer Gemeinde für einigen Aufruhr gesorgt haben. Pfarrer Msgr. Oliver Boss hat dazu heute vor den Messen in St. Reinold und St. Katharina eine Stellungnahme verlesen, die wir hier auch für alle veröffentlichen. Eine weitere Stellungnahme von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand ist in Arbeit und wird bald folgen. Weiterlesen … Statement von Pfr. Msgr. Oliver Boss zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfr. O. (13.12.2020)
Neue CD des Jugendkammerchores St. Margareta
"Ich bin bei euch alle Tage" - Unter diesem Titel hat der Jugendkammerchor St. Margareta eine brandneue CD mit Chormusik aus verschiedenen Epochen herausgebracht: Weihnachtliche Musik erklingt dabei neben Klage- und Lobgesängen, weitere Themen sind der Friede auf Erden sowie abendliche Lieder. Die CD ist erhältlich über das Pastoralbüro sowie bei den Chormitgliedern und dem Chorleiter Klaus Wallrath. Die CD wurde maßgeblich finanziert von der Bürgerstiftung Gerricus. Daher freuen wir uns über Spenden. Weiterlesen … Neue CD des Jugendkammerchores St. Margareta
Weihnachten 2020 - Fragen und Antworten
Weihnachten 2020 wird irgendwie anders werden. Das ist wohl jedem klar. Wir versuchen, Ihnen auch unter den gegebenen Umständen ein vielfältiges Angebot zu bieten. Nach und nach werden wir weitere Details bekannt geben.
Weitere Hinweise finden Sie auch auf unserer Weihnachts-Seite: Weihnachten 2020 in St. Margareta.
Update: Die Anmeldung ist ab Freitag, 18.12. möglich! Weiterlesen … Weihnachten 2020 - Fragen und Antworten
Kinderbibelwoche 2020
Kinder und Familien mit der Botschaft Jesu Christi in Berührung zu bringen, gehört zum Kernprofil unseres Katholischen Familienzentrums. Nicht umsonst ist daher die jährliche Kinderbibelwoche in unseren sechs KiTas einer der Höhepunkte im Jahreslauf. Dankenswerterweise hat sich der Lenkungskreis des Kath. Familienzentrums entschlossen, Kinderbibelwochen auch in diesem besonderen Jahr unter zahlreichen Einschränkungen und Ungewissheiten zu planen. Die Maxime ist, immer das Maximum für unsere Kinder zu ermöglichen. Sehen Sie hier ein paar Impressionen aus St. Maria vom Frieden und St. Cäcila. Weiterlesen … Kinderbibelwoche 2020
Advents- und Weihnachtsgeschichten an der Krippe St. Ursula
Herzliche Einladung für Groß und Klein an den Samstagen (5.12. und 12.12.) und Sonntag, 20.12., im Advent, jeweils um 16:00 in St. Ursula. Wir werden mit freundlicher Unterstützung der Bücherei St. Ursula an unserer Krippe Advents- und Weihnachtsgeschichten vorlesen. (Natürlich unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen: 1.5m Abstand, Handdesinfektion, Mundschutz, Eintragen in Listen. Gesungen werden darf nur mit Mundschutz.) Weiterlesen … Advents- und Weihnachtsgeschichten an der Krippe St. Ursula
Hoffnungsabend in St. Margareta
Die gegenwärtige Situation ist für niemanden einfach. In der Basilika St. Margareta findet daher am 27.11. ein "Hoffnungsabend" statt. Eine Vigil mit offener Gebetswache für Deine Gedanken, Wünsche und Sorgen. Von 18:00 - 22:00 Uhr. Es gelten die allgemeinen Regeln bzgl. Abstand und Mund-/Nasenbedeckung. Weiterlesen … Hoffnungsabend in St. Margareta
St. Martin in unserer Gemeinde
Dieses Jahr ist alles anders - auch die Feier von St. Martin. Die gewohnten und geliebten Martinszüge fallen aus, vielleicht auch das gripschen. Aber so ganz fällt St. Martin nicht aus: In St. Reinold gibt es eine große Laternenausstellung, wir alle sind aufgefordert, zu St. Martin eine Laterne ins Fenster zu stellen, und der Hubbelrather St. Martin wendet sich mit einer Video-Botschaft an die Kinder. Weiterlesen … St. Martin in unserer Gemeinde
Neue Regel in unseren Gottesdiensten
Auch im "Hotspot" Düsseldorf werden weiterhin öffentliche Gottesdienste gefeiert. Einige Sonntagsmessen, bei denen der Eintrag in eine Liste genügt, sind inzwischen am äußersten Limit angekommen. Das wird für die ehrenamtlichen Helfer zu einer großen Belastung. Wir bitten Sie daher vielmals um Verständnis, sollte es zu einer Situation kommen, bei der ab einer gewissen Zahl keine weiteren Personen mehr in die Kirche eingelassen werden können. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch am Sitzplatz ist jetzt verbindlich.
Gottesdienste für Familien ab jetzt in St. Maria vom Frieden
In der Kirche St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202 haben wir die Möglichkeit geschaffen, unter Corona-Bedingungen an den Wochenenden zentral, wetterfest und zu verschiedenen Zeiten wieder gemeinsam mit Kindern und ihren Familien (Klein-) Kindergottesdienste und Familienmessen zu feiern. Durch eine variable Bestuhlung und Raumnutzung können viele Familien gleichzeitig die Gottesdienste mitfeiern. Fußbodenheizung, andere Medien und neue Verkündigungsformen unterstützen das Anliegen, unsere Familien wieder intensiver und verlässlich mit dem Wort Gottes in Berührung zu bringen Weiterlesen … Gottesdienste für Familien ab jetzt in St. Maria vom Frieden
Gerresheim – 1150 Jahre an 11,5 Objekten
Historische Ausstellung 1150 Jahre an 11,5 Objekten zum Jubiläumsjahr in Gerresheim: Von der Kirchenstiftung zum beliebten Stadtteil: Gerresheim blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Geschichte vom Mittelalter über die Industrialisierung bis in die heutige Zeit zu erforschen und zu dokumentieren, ist die Aufgabe der Ausstellung 1150 Jahre an 11,5 Objekten. Die Schau wird vom Kulturkreis Gerresheim e.V., dem FKI Förderkreis Industriepfad Düsseldorf e.V., der Bürgerstiftung Gerricus, dem Bürger- und Heimatverein Gerresheim 1950 e.V. und der Pfarrgemeinde St. Margareta gemeinschaftlich veranstaltet. Weiterlesen … Gerresheim – 1150 Jahre an 11,5 Objekten
Entlastung für die Seele
Vier Abende für pflegende Angehörige. Das Alter und das Altern zählen zu den Lebenserfahrungen, denen sich niemand entziehen kann. In der letzten Lebensphase sind wir dabei oft auf Unterstützung und Pflege durch andere, oft durch Angehörige, angewiesen. Auch jene brauchen dann gelegentlich Entlastung und Unterstützung. Dies ist eine diakonische Aufgabe von Kirche und Gemeinde und kann vielerlei Gestalt annehmen.
An vier Abenden werden wir Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen und darüber ins Gespräch kommen.
Hinweis: Die für den 4. und 25. November geplanten Vorträge entfallen und werden später nachgeholt. Weiterlesen … Entlastung für die Seele