Wocheninfo: Archiv

6. Woche 2019, 02.02. - 10.02.

Beifall hat oft ein schnelles Verfallsdatum. Wie in einer Ouvertüre kündigt sich im Evangelium des heutigen Sonntags das Schicksal Jesu an. Das Nebeneinander von Bewunderung und Hass, ja vom „Hosianna“ zum „Kreuzige ihn“, wird Jesus bis in die Stunde seines Todes begleiten. An ihm scheiden sich die Geister.

5. Woche 2019, 26.01. - 03.02.

Das, was uns das Lukasevangelium an diesem Wochenende über Jesus berichtet, ist auch in jedem von uns durch die Taufe grundgelegt worden. Dies bedeutet, jeder von uns ist durch den Herrn in der Taufe gesalbt, geheiligt und in die Welt gesandt worden.

4. Woche 2019, 19.01. - 27.01.

In der Lesung aus dem Ersten Korintherbrief, die an diesem Sonntag gelesen wird, ist von verschiedenen Diensten die Rede. Verbindlich ist für die Dienenden, für die Mitglieder der Gemeinde, aber der eine Herr, Jesus Christus. Es gibt unterschiedliche Charismen, Begabungen bei jedem Einzelnen, aber alle handeln im selben Geist.

3. Woche 2019, 12.01. - 20.01.

Unklar war da am Jordan, wer dieser Jesus war, der zu Johannes kam. Unklar war da am Jordan, mit welcher Vollmacht dieser Jesus sprach und handelte. Unklar war da am Jordan, ob dieser Jesus der Messias oder ein Spinner war. Unklar war da am Jordan, ob nicht vielmehr der Täufer selbst der Messias war.

2. Woche 2019, 05.01. - 13.01.

Als letzte Besucher erreichen die Sterndeuter aus dem Morgenland den Stall von Bethlehem. Schatzsuchern gleich haben sie sich vom Stern leiten lassen, ohne zu wissen, wen oder was sie finden würden. Ihre Ausdauer wird belohnt.

52. Woche 2018 und 01. Woche 2019, 22.12. - 06.01.

an Weihnachten ruft uns wieder der Stern von Bethlehem zusammen, uns am frühen Abend oder in der Nacht aufzumachen und einen wichtigen Besuch zu unternehmen. Es geht zur Krippe; sei es unser Erbstück zu Hause, die Krippe in der Kirche oder das lebendige Krippenspiel der Kinder. Es ist faszinierend, wie mächtig der Charme eines Kindes armer Eltern sein kann, um uns zusammenzubringen. In diesem Kind ergreift Gott ganz persönlich unser Herz.

51. Woche 2018, 15.12. - 23.12

An diesem Sonntag ist uns die Freude ins Stammbuch geschrieben. Wo Freude ist, da wollen die Menschen hin! Wo Freude ist, bekommen Menschen Lust und Appetit.

50. Woche 2018, 08.12. - 16.12

Kerzenlichter und Adventskränze, Weihnachtsmärkte und Adventsfeiern, der Hl. Nikolaus, die Hl. Barbara und auch Maria sind sicherlich Dinge und Personen, die für uns zur Vorweihnachtszeit gehören. Aber wer denkt beim Advent schon an Johannes den Täufer?

49. Woche 2018, 01.12. - 09.12

Nach kirchlicher Zeitrechnung beginnt mit dem Ersten Adventssonntag ein neues Kirchenjahr. Es bringt uns in der Feier der heiligen Messe eine Neuerung, die aufmerksamen Besuchern nicht entgehen wird. Mit dem Ersten Advent wird im deutschen Sprachgebiet ein neues Lektionar eingeführt.

48. Woche 2018, 26.11. - 02.12.

Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit! An diesem Sonntag, den letzten Sonntag im Kirchenjahr feiern wir Christkönigssonntag. Seit 1925 gibt es dieses Fest im Kalender der Kirche, allerdings nicht von Beginn an am letzten Sonntag des Kirchenjahres. Die Idee dieses Festes ist es nochmals hervor zu heben, dass keine Macht der Welt das Recht hat, die Herrschaft über die Herzen der Menschen zu beanspruchen.