Nachrichten aus der Gemeinde
Alle in einem Boot
„Not sehen und handeln, das ist der Auftrag des Herrn, mit dem er uns hinaus in die Welt sendet!“
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
Im September kommt ein besonderer „Gast“ zu uns in die Kirche. Auf Initiative des Erzbistums wurde ein Flüchtlingsboot von Malta nach Köln gebracht und besucht nun die Gemeinden. Es macht das Schicksal so vieler Menschen die ihre Heimat erlassen mussten präsent; es ist ein signifikantes Symbol für Flucht, Missstände, traumatische Erfahrungen und Tod. Das Boot schärft die Wahrnehmung für das Schicksal der geflüchteten Menschen. Es steht aber auch für einen Neubeginn und die Chance auf ein friedliches Leben. In dieser Woche schauen wir nicht nur auf Schicksale, sondern auch auf die Bereicherung unserer Kultur.
Mechthild Schmölders,
Ehrenamtskoordinatorin Flucht und Asyl
Pfarrgemeinde St. Margareta
„Als die Anfrage der Schirmherrschaft auf mich zukam, habe ich sofort zugesagt. Gerne unterstütze ich die wertvolle Arbeit meiner Gemeinde in der Integration nicht nur ein Wort ist.“
Christian Ehring,
Schirmherr und Gemeindemitglied Weiterlesen … Alle in einem Boot
Auszeichnung zum "Katholischen Familienzentrum"
Große Freude! Am Dienstag, 05.09. überreichte uns Georg Lingnau im Namen des Erzbistums Köln zum zweiten Mal nach 2011 die Auszeichnung "Katholisches Familienzentrum". Das Erzbistum würdigt damit erneut unser flächendeckendes Netzwerk für und mit Familien - das größte im Düsseldorfer Osten! Weiterlesen … Auszeichnung zum "Katholischen Familienzentrum"
St. Ursula beim Stadtteilfest in Grafenberg
Wenn sich am Samstag, 23. September ab 11.00 Uhr der Stadtteil Grafenberg auf der Grafenberger Allee rund um die Gutenbergschule präsentiert, ist die Gemeinde St. Ursula mit einem eigenen Stand natürlich mittendrin! Viele Grafenberger Vereine, Institutionen und Geschäfte sorgen bis 17.00 Uhr für Unterhaltung, Spiel, Verpflegung für Jung und Alt, auch der OB hat sein Kommen zugesagt. Besonders stolz kann der Singkreis um Ingeborg Klüting sein: Er wird das Fest auf der großen Bühne an der Geibelstraße mit einem gemeinsamen Singen beenden. Kommen Sie zahlreich!
PGR-Sitzung September
Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am 05.09.17 um 19.30 Uhr in Hippolytzimmer, St. Margareta statt.
Auf der vorletzten Sitzung des „alten“ PGR geht es im Schwerpunkt darum, die Erfahrungen der letzten vier Jahre in „Empfehlungen für den neuen PGR“ zu bündeln. Weiterlesen … PGR-Sitzung September
Neuer leitender Pfarrer
Ein neuer leitender Pfarrer für St. Margareta steht fest. Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat entschieden, zum 1. Oktober 2017 Pfarrer Msgr. Oliver Boss zum Pfarrer an der Pfarrei St. Margareta in Düsseldorf zu ernennen.
Die feierliche Einführung durch unseren Stadtdechanten, Pfarrer Msgr. Ulrich Hennes, findet am Sonntag, 15.10., 15 Uhr in St. Margareta statt. Bitte fühlen Sie sich eingeladen und nutzen Sie die Gelegenheit der Begegnung mit unserem neuen Pfarrer im Stiftssaal im Anschluss an die Hl. Messe. Weiterlesen … Neuer leitender Pfarrer
14. Fahrrad-Wallfahrt nach Kevelaer
Jedes Jahr sich zumindest einmal "geistlich aufmachen" - das war und ist der Leitgedanke von Michael Lennartz, inspiriert von einem Wort des verstorbenen Papstes Johannes Paull II. zum Heiligen Jahr 2000: Entdeckt die Wallfahrtsorte Eurer Region wieder neu! Weiterlesen … 14. Fahrrad-Wallfahrt nach Kevelaer
Auftaktgottesdienst
Traditionell lädt die Ortsgemeinde St. Margareta nach den Ferien wieder zum Auftakt in St. Margareta ein. Am Sonntag, dem 3. September feiern wir um 18 Uhr den Auftakt-Gottesdienst in der Basilika, gestaltet vom Basilika-Chor und mit anschließendem Empfang. In diesem Gottesdienst werden wir unsere Gemeindeassistentin Caja Steffen verabschieden und unseren neuen Pfarrvikar, Pfarrer Joachim Federhen, bei uns willkommen heißen.
Die Abendmesse in St. Maria vom Frieden entfällt an diesem Tag.
Neues vom Konvent
Seit dem Konvent ist schon einige Zeit vergangen. Im Rahmen der PGR-Sitzungen wurden 5 Gruppen gebildet, die sich in den PGR-Sitzungen selbst, aber auch darüber hinaus der jeweiligen Thematik angenommen haben. In der letzten Woche kamen diese Gruppen zum vorerst letzten mal zusammen und haben die Ergebnisse zusammengetragen, die wir hier stichpunktartig veröffentlichen wollen. Mehr auf der Themenseite zum Konvent.
Joachim Kardinal Meisner
Wir trauern um unseren Alt-Erzbischof Joachim Kardinal Meisner, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben ist. 25 Jahre, von 1989 bis 2014, war er unser Erzbischof. Während seines Urlaubs verstarb er plötzlich und unerwartet beim Brevier-Gebet, schlief ruhig und friedlich ein. Weiterlesen … Joachim Kardinal Meisner
Verabschiedung Pfarrer Sülzenfuß
Zum 31. Mai hat Erzbischof Kardinal Woelki unseren leitenden Pfarrer Karl-Heinz Sülzenfuß in den Ruhestand versetzt und zum Subsidiar in St. Franziskus Xaverius, Düsseldorf-Mörsenbroich, ernannt. Der Verabschiedungsgottesdienst ist Fronleichnam, 15. Juni, 15 Uhr in der Basilika St. Margareta. Anschließend wird zur Begegnung in das Schützenzelt auf dem Schützenplatz Gerresheim eingeladen. Die Einladungen liegen in allen Kirchen aus.
Neuer Pfarrvikar
Mein Name ist Prof. Charles Fernando. Ich kam zum ersten Mal nach Gerresheim Anfang Oktober 2015 als Aushilfspriester, geschickt vom Generalvikariat, Erzbistum Köln. Bis dahin war mein Aufenthalt in Deutschland meist in Bayern, hauptsächlich akademisch. Ich habe meinen Forschungs- und Lehrauftrag in Katholische Uni. Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät) im Fach Globalisierung. Meine Zeit als Aushilfspriester in Gerresheim erwachte in mir ein größeres Interesse für pastoralen Dienst. Ich war besonders beeindruckt von der bescheidenen und rücksichtvollen Art und Weise von Dechant Karl-Heinz Sülzenfuß als Chef und der angenehmen Mitarbeit von meinen Priester-Kollegen in Gerresheim. Die Menschen in Gerresheim sind globaler. Ich habe Freude an den pastoralen Arbeiten gehabt. Nun arbeite ich noch etwas länger, wo ich gerne bin und dafür kann ich Gott nur danken. Weiterlesen … Neuer Pfarrvikar