Kirchenmusik in der Gemeinde
Als integrierender Bestandteil der Liturgie besitzt die Kirchenmusik einen hohen Stellenwert in unserer Gemeinde. Davon zeugen zahlreiche musikalische Angebote in den einzelnen Kirchen, aber auch gemeinsame Projekte in der großen Gemeinde:
- gemeinsame musikalische Gestaltung von Messfeiern und Evensongs
- Singetage für Familien
- gemeinsame musikalische Gestaltung der Wallfahrten
- gegenseitige Unterstützung bei Konzertprojekten
Chorleiter

Klaus Wallrath
Seelsorgebereichs-Kirchenmusiker
Tel.: 0211 - 29 51 57
k.wallrath@gmx.de
Ansprechpartner für die Chorgemeinschaften der Basilika St. Margareta

Natalia Hildebrandt
Kirchenmusikerin
Tel.: 0211 - 730 22 04
natalia.hildebrandt@gmx.de
Ansprechpartnerin für den Kirchenchor St. Ursula
Basilikachor

Mit rund 250 Sängerinnen und Sängern haben sich die Chorgruppen an der Basilika zu einer großen Gemeinschaft entwickelt. Zu den Chorgruppen zählen der Basilikachor, die Chorschule St. Margareta, der Kammerchor sowie die Choralschola. Geleitet werden sämtliche Chöre von Kantor Klaus Wallrath.
Das Herz der Chorgruppen bildet der Basilikachor, der zugleich Schnittmenge zu den übrigen Chorgruppen ist. Zum einen geht für viele Jugendliche die Chorarbeit vom Jugendchor in den Basilikachor nahtlos über, zum anderen sind einige Sänger neben dem Basilikachor auch noch in anderen Gruppen engagiert, je nach Vorlieben.
Die Chorarbeit in St. Margareta deckt somit altersmäßig (von 8 bis zurzeit 75 Jahren) wie auch musikalisch alle Bereiche ab: von gregorianischem Choral über Werke klassischer Meister, zeitgenössischer Musik (inkl. Jazz) bis hin zu Kindermusicals.
Chorschule St. Margareta

Singen ist gesund! Singen ist gut und unersetzlich für alle, vor allem aber für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, Singen macht Kinder intelligenter und fördert ihre kognitiven Fähigkeiten. In St. Margareta singen rund 250 Menschen regelmäßig im Chor: über 100 allein im Basilika-Chor, und neben der Choralschola und dem Kammerchor, die sich projektweise in Liturgie und Konzert engagieren, ist es die „Chorschule St. Margareta“, die sich auch als ein Schwerpunktangebot für den gesamten Seelsorgebreich versteht, und in der zurzeit 150 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 18 Jahren, aufgeteilt auf vier Gruppen, singen.
Kammerchor - Herausfordernde musikalische Projekte

Der "Kammerchor St. Margareta" ist ein Projektchor, der sich besonderen musikalischen Herausforderungen stellt. Er gestaltet die Liturgie bei diversen Anlässen, vorwiegend in der Kar-, Oster- und Weihnachtszeit. Konzerte werden alle zwei Jahre gegeben. In den regelmäßig durchgeführten Konzertprojekten werden neben den großen Hauptwerken der Musikliteratur (Bach: Johannespassion, Matthäuspassion, H-Moll-Messe) auch reizvolle, eher selten zu hörende Werke aufgeführt (Honegger: Totentanz, Poulenc: Stabat Mater, Britten: St.Nicolas-Cantata).
Choralschola
Etwa alle sechs Wochen gestaltet die Choralschola ein lateinisches Hochamt mit dem Proprium vom Tage. Sie setzt sich zur Zeit aus 8 Sängerinnen und Sängern zusammen, die größtenteils dem Basilikachor angehören.
Die Proben finden jeweils am Donnerstag vor dem Gottesdienst von 19.30 bis 20.00 Uhr im Stiftssaal der Basilika statt
Kirchenchor St. Ursula

Unser Chor besteht aktuell aus 23 Mitgliedern und würde sich gerne noch vergrößern. Es werden ganz besonders Bässe und auch Soprane gebraucht. Wenn Sie bei uns mitmachen wollen: Fragen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Proben Dienstags, 20.00 - 22.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Ursula
St. Reinold & St. Katharina
Ansprechpartner: Marcel Schwarz
Choralschola
Proben: nach Absprache Mittwochs, 17:45-18:30 Uhr,
im Pfarrsaal St. Reinold
Chor "Aufbruch"
Proben: Mittwochs, 18.30 Uhr,
im Pfarrsaal St. Reinold
Vokalensemble
Proben: Mittwochs, 20:00-21:30
im Pfarrsaal St. Reinold