Nachrichten aus der Gemeinde

Eine wunderbare Begleiterscheinung auf unserem Weg in den Onleihe-Verbund libell-e ist unser Online-Buchkatalog. Sie können über das Internet im Bestand der Bücherei stöbern. Wenn Sie eingetragener Leser sind, können Sie z.B. Vorbestellungen oder Verlängerungen selbstständig tätigen.

In unseren Cafés können Sie Elektrokleingeräte zusammen mit uns reparieren. Nach langer Pause starten unsere Repair-Cafés nun wieder unter Corona-Bedingungen.

Für alle interessierten Erstkommunionkinder, startet jetzt nach den Sommerferien die Messdienerausbildung an der Basilika St. Margareta.

Als Messdiener/-innen bekommt ihr einen besonderen Einblick in Kirche und Gemeinde: So könnt ihr fernab vom Schulalltag mit anderen Kindern Spaß am Gemeindeleben haben und somit euren christlichen Glauben stärken, leben und teilen. Wir freuen uns viele neue Gesichter in unserer Messdienergruppe zu begrüßen.

Bei feierlicher Trompeten- und Paukenmusik zog unser Primiziant Markus Höfer am Sonntag, 9. August 2020 in die festlich geschmückte Kirche ein. Pfarrer Joachim Federhen begrüßte ihn herzlich zur Primizmesse in St. Katharina, und die Messdiener ließen mit viel Weihrauch die Gegenwart Gottes erspüren.

Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln müssen wir in diesem Jahr auf die Feier eines Auftaktgottesdienstes am Sonntag nach den Sommerferien verzichten. Da diese Messfeier besonders von der Gestaltung durch den Basilikachor und das ungezwungene Miteinander im Anschluss im Brunnengarten gelebt hat, haben PGR und Pastoralteam in Absprache mit der Kirchenmusik diese Entscheidung getroffen und bitten um Verständnis.

Im September findet wieder eine Fahrrad-Wallfahrt nach Kevelaer statt. Leitgedanken in diesem Jahr: "Tu deinen Mund auf für de Stummen und für das Recht aller Schwachen (Spr 31,8)". Wir betrachten Auftrag und Kernwerte von Open Doors, des überkonfessionellen Hilfswerks im Dienste der verfolgten Christen.

Start am Samstag, 19. September 2020 um 5:45 Uhr mit Einstimmung, Gebet und Segen in der Basilika St. Margareta. Rückfahrt mit dem Zug um ca. 22:00 Uhr.

Am 13. September ist Kommunalwahl. Passend dazu gibt es eine Sonderausgabe von „Forum“, dem Magazin des Katholikenrates. Die „Forum“-Redaktion hat Gespräche mit den fünf OB-Kandidaten der im Rat der Stadt vertretenen Parteien geführt. Ihre Antworten sind in dieser Sonderausgabe dokumentiert. „Der Vorstand des Katholikenrates möchte mit dieser Sonderausgabe von „Forum“ einen Beitrag zur politischen Meinungsbildung leisten und alle Bürger unserer Stadt aufrufen, zur Wahl zu gehen", sagt Geschäftsführer Michael Hänsch.

Der Pastorale Zukunftsweg: Eine Anfrage - Wie geht es weiter mit der Kirche? Diese Frage stellen sich angesichts grundlegender Veränderungen und Diskussionen viele Menschen auch bei uns. Denn wir ahnen und erfahren an vielen Stellen, dass wir als Kirche im Erzbistum Köln nicht einfach so weitermachen können wie bisher, dass wir viele Menschen heute nicht mehr erreichen. Glaube und Leben – das passt für viele Menschen nicht mehr zusammen. Selbstkritisch müssen wir feststellen, dass wir zu lange an alten Routinen festgehalten, uns zu sehr mit uns selbst beschäftigt haben. Es verwundert vor diesem Hintergrund nicht, dass zum Beispiel die Zahl derer, die regelmäßig die Heilige Messe mitfeiern, immer kleiner wird. Wie wollen wir auf diesen vielerorts erfahrbaren Verlust von Relevanz, Ausstrahlung, missionarischer Kraft reagieren?

Für Familien mit Kindern bis 10 Jahren. Am Sonntag, den 21. Juni 2020 um 11:15 Uhr findet ein Familienmesse auf der Wiese der Gerresheimer Schützen statt. Da wir auch hier Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen, können max. 80 Personen teilnehmen. Zur Teilnahme ist eine online-Anmeldung erforderlich.

Herzliche Einladung zur nächsten Orgelmatinée am Samstag, dem 13. Juni 2020, um 11.15 Uhr, in St. Margareta. Ralf Eumann spielt Werke von Buxtehude, Krebs und Franck.

Außerdem: Musikalische Gottesdienstgestaltung am 14. Juni 2020, um 11.15 Uhr in St. Margareta (Anmeldung erforderlich) mit Jürgen Braun (Trompete) und Klaus Wallrath (Orgel).

Mit den aktuellen Auflagen fällt das Singen in den Gottesdiensten aus. Dennoch und gerade deswegen werden die Gottesdienste zu Pfingsten musikalisch gestaltet und begleitet.

Herzliche Einladung zur nächsten Orgelmatinée am Samstag, dem 23. Mai 2020, um 11.15 Uhr, in St. Margareta. Prof. Jürgen Kursawa (Robert-Schumann-Hochschule, Düsseldorf) spielt Werke von Johann Sebastian Bach.

Und am kommenden Sonntag, 24. Mai gibt es in St. Margareta zwei musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste. Um 10:30 und 12:00 Uhr in der Basilika.