Nachrichten aus der Gemeinde
Konzert aller Chöre aus St. Margareta
Konzert aller Chöre aus St. Margareta - „Mitten im Leben“: Unter diesem Motto gestalten etwa 200 Sängerinnen und Sänger aus St. Margareta, das sind die gesamte Chorschule, bestehend aus drei Kinderchorgruppen und der Jugendkantorei, dazu der Basilika-Chor sowie der Jugendkammerchor, gemeinsam mit einem symphonischen Orchester und den Solist*innen Elena Tsantidis (Sopran) und Bernhard Hüsgen (Bariton) ein großes Konzert, das gleich zweimal aufgeführt wird, und zwar am Samstag, dem 22. Juni 2024, und am Sonntag, dem 23. Juni 2024, jeweils um 18.00 Uhr in St. Margareta. Als Hauptwerk steht auf dem Programm die „Mass of the Children“ von John Rutter, dazu Werke von Heinrich Schütz sowie von unserem Kantor Klaus Wallrath (Songs aus verschiedenen Musicals, etc.). Herzliche Einladung dazu! Karten im Vorverkauf gibt es ab Dienstag, dem 11. Juni 2024 im Pastoralbüro.
Gottesdienstgestaltungen mit dem Vokalensemble „Vivat“
Musikalische Gottesdienstgestaltungen mit dem Vokalensemble „Vivat“ aus St. Petersburg: Am Sonntag, dem 16. Juni 2024, werden die Gottesdienste um 9.30 Uhr in St. Ursula sowie um 11.15 Uhr in St. Margareta vom Ensemble „Vivat“ mit Gesängen aus der orthodoxen Liturgie musikalisch gestaltet. Herzliche Einladung dazu!
Blutssonntag und -oktav 2024
Seit 800 Jahren ist Gerresheim im Besitz der Blutsreliquie, ein wenig Erde vom Berg Golgatha in Jerusalem, wo das Kreuz Jesu gestanden haben soll und die ein Ritter von Eller dem Damenstift in Gerresheim als kostbare Gabe geschenkt hat. Alljährlich feiern wir am Sonntag nach Fronleichnam den „Blutssonntag“ mit Prozession. Hier tragen wir den Herrn im Altarssakrament und die Blutsreliquie betend und singend durch die Straßen des Stadtteils. Die Prozession endet mit dem feierlichen Sakramentalen Segen in der Basilika. Beginn ist mit der Hl. Messe am Sonntag, 02.06., um 9.30 Uhr in St. Margareta ein. Der Prozessionsweg: Basilika, Flachsmarkt, Kölner Tor, Heyestraße, Blutskapelle, Heyestraße, Kölner Tor, Flachsmarkt, Basilika. Das Gerresheimer Schützenfest findet in diesem Jahr am Wochenende 01./02.06. statt. In den Wochentagsmessen vom 03.-07.06. um 9 Uhr besteht im Anschluss jeweils die Möglichkeit eines Einzelsegens mit der Blutsreliquie. Am Donnerstag, 06.06. feiern wir um 15.00 Uhr im Garten des Gerricusstiftes (Gerricusstraße in Gerresheim) eine Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung, wozu alle herzlich eingeladen sind.
Alpha - neue Reihe startet im September
ALPHA geht in die vierte Runde! ALPHA ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Der Infoabend „Hat das Leben mehr zu bieten“ findet statt am 10. September 2024 um 19.00 Uhr im Stiftsgebäude bei der Basilika St. Margareta in Gerresheim (Gerricusstr. 10, 40625 Düsseldorf). Die Teilnahme ist kostenlos. Alle neuen Termine, weitere Infos, Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten: https://www.st-margareta.de/alpha
Kindersachen-Flohmarkt KiTa St. Ursula
Der Förderverein der KiTa-St. Ursula in Düsseldorf e.V. veranstaltet zusammen mit dem Elternbeirat einen Kindersachen-Trödelmarkt am Samstag, 08. Juni in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr auf dem Gelände der KiTa St. Ursula am Bismarckweg 3 in Grafenberg. Wenn Sie gut erhaltene Kindersachen vertrödeln möchten können Sie sich unter dieser Mail-Adresse anmelden kita-ursula-fk@gmx.de
Gesprächskonzert mit Marcel Schwarz (Orgel)
Unser Kirchenmusiker Marcel Schwarz lädt wieder ein zu einem Gesprächskonzert an der Seifert-Orgel von St. Katharina (Katharinenstr. in Düsseldorf-Vennhausen). Das Besondere an diesem Format: Sie kommen der Orgel, ihrem Spieltisch, dem Organisten und den erklingenden Werken ganz nahe und erfahren Wissenswertes über die erklingenden Kompositionen. Der Eintritt ist dabei frei.
Kolping-Abend St. Margareta am 27.Mai
"Darf's ein bisschen mehr sein? — Else Stratmann wiegt ab!" 1975 erfand Elke Heidenreich die Figur der Else Stratmann. Elf Jahre lang verkörperte sie unter anderem in Hörfunk und Fernsehen die "schnoddrige Metzgersgattin aus Wanne-Eickel", die aus Kleinbürgersicht über zeitgenössische Themen schwadroniert. Die Großen nimmt Else Stratmann ebenso aufs Korn wie die Zustände im "trauten Heim". Jeder kriegt bei ihr ordentlich sein Fett weg. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 27.05.2024, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta, wenn Maria Handwerk uns einige der lustigen Episoden zu Gehör bringt.
Bibelgespräche im Aloysianum
Wir lesen das Evangelium des nächsten Sonntags. Im Anschluss daran wird der Text besprochen und erklärt. Ferner ergründen wir, was der Text für uns und unseren Alltag heute bedeutet. Eine geistliche Begleitung unterstützt uns dabei. Nächster Termin: Donnerstag, 23.05., 19:30 – 21 Uhr „Aloysianum“, Raum Gerricus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern und den Plakaten im Schaukasten.
Musik an Pfingsten in der Basilika St. Margareta
Auch an Pfingsten wird es wieder musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste in der Basilika St. Margareta geben. In der Vorabendmesse am 18. Mai 2024, um 18.15 Uhr, ist zunächst der Jugendchor St. Magdalena aus Herzogenaurach zu Gast. Er singt unter der Leitung von Toni Rotter Motetten und Gospels. Im Hochamt am Pfingstsonntag um 11.15 Uhr singt dann der Basilika-Chor unter der Leitung von Sarah Lütticke und mit Klaus Wallrath an der Orgel pfingstliche Chormusik. Herzliche Einladung zum Besuch der Gottesdienste!
Senioren-Fahrt nach Venlo
Am 16.5.2024 um 11.00 Uhr organisiert der Seniorenclub St. Margareta eine Busfahrt nach Venlo. Abfahrt ist ab Hexendenkmal/ Bushaltestelle Schönaustraße. Die Kosten betragen 15,00 €. Karten gibt es im Pastoralbüro oder im Seniorenclub bei Frau Jaik. Gäste sind herzlich willkommen. Rückfahrt ist gegen 16.00 Uhr geplant.
Kleinkinder-Gottesdienst in St. Katharina
Am Sonntag, den 05.05.2024, laden wir ein um 11:15 Uhr zum Kindergottesdienst zum Thema "Maria" im Katharinenzimmer im Pfarrheim St. Katharina, Katharinenstraße 20 a. Wir feiern einen kindgerechten Wortgottesdienst und ziehen zur Eucharistie in die große Kirche ein. Das Team des Vorbereitungskreises freut sich auf Euch!
St. Margareta & St. Franziskus Xaverius gemeinsam beim Stadtradeln
Hast du Lust dich mehr zu bewegen und dich in einer Gruppe gegenseitig zu motivieren? Werde Teil unseres Stadtradelteams „Margareta und Franziskus radeln munter mit“. Profitiere von den Angeboten des großen Teams „Katholisches Düsseldorf“ von dem wir ein Teil sind. Wir freuen uns mehr Rad und weniger Auto zu fahren und etwas für die Umwelt zu tun. Noch schöner wenn neben Menschen aus dem Pastoralbüro und dem Pastoralteam auch andere aus den Gemeinden St. Franziskus und St. Margareta mitfahren. Du hast dich noch nicht angemeldet? Dann mach das ganz schnell hier: https://www.katholisches-duesseldorf.de/.../Mitmachen.../ und tritt unserem Team "Katholisches Düsseldorf" oder einem der 14 Unterteams bei. Setz dich aufs Rad und lege ab dem 9. Mai möglichst viele Kilometer zurück! Ob unterwegs zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: jeder Weg zählt! Rund um das Stadtradeln gibt es von Gemeinden und Verbänden ein tolles Programm. Von Fahrradsegnungen über verschiedenen Radtouren und Vorträge bis hin zur Fahrrad-Wallfahrt am Pfingstmontag ist alles dabei.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt vom 9. bis 29. Mai zum elften Mal am Stadtradeln teil und die Stadtkirche ist jetzt zum vierten Mal mit einem Team „Katholisches Düsseldorf“ am Start. Unsere neue Pastorale Einheit St. Franziskus Xaverius und St. Margareta ist erstmals mit einem gemeinsamen Team am Start. Informationen hierzu in wenigen Tagen an dieser Stelle. Schon mal vormerken: Am Pfingstmontag, 20. Mai, gibt es zum dritten Mal eine Fahrrad-Wallfahrt zum Kloster Knechtsteden. Dort wird um 14 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Treffpunkt für die gemeinsame Fahrt ist um 10 Uhr an St. Lambertus. In Verbindung mit dem Stadtradeln findet am 12. Mai um 10 Uhr vor St. Andreas auch wieder die Fahrradsegnung der Dominikaner statt.