Nachrichten aus der Gemeinde
KAB Karneval 2019 - St. Reinold
Fotos: L. und W. Pirzkall Weiterlesen … KAB Karneval 2019 - St. Reinold
Ans Licht - Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
Die neue Jugendreferentin Leona Effertz und die Pastoralreferentin Stephanie Müller laden Euch herzlich ein zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Wir starten Karfreitag um 17.30 Uhr im Alo und werden uns dann auf den Weg zum Friedhof machen. Auf dem Weg haben wir kleinere Aktionen und beten die Stationen. Weiterlesen … Ans Licht - Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
Mit künstlicher Spiritualität gegen den Priestermangel
In den letzten Jahren ist das Thema "künstliche Intelligenz" immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Weitgehend unbeachtet sind jedoch bisher die Fortschritte in der "künstlichen Spiritualität". Hier haben Forscher an der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Durch den Einsatz einer neu entwickelten Algorithmen-Plus-Methodik und Verwendung von sogenannten S-Bits in der Blockchain ist es den Forschern nun erstmals gelungen, unter Wahrung aller theologischen Notwendigkeiten fast sämtliche Handlungen des Priesters während einer Heiligen Messe zu automatisieren.
Unsere Gemeinde St. Margareta wird in den folgenden Wochen als eine von nur 14 Gemeinden weltweit an einem Pilotprojekt teilnehmen, in dem diese Fortschritte getestet werden - zunächst jedoch nur an den Werktagsmessen. Weiterlesen … Mit künstlicher Spiritualität gegen den Priestermangel
Kindermusical "Traun wir uns den Wolken nach"
Am 29., 30. und 31. März führt die Chorschule St. Margareta das Kindermusical "Traun wir uns den Wolken nach" von Dr. Ronald Klein (Text) sowie von einem Team aus Düsseldorfer Kirchenmusikern (Musik) im Stiftsgebäude auf. Mehr als 80 Kinder zwischen 9 Jahren und 12 Jahren üben bereits seit Wochen fleißig für die Aufführung des Musicals über die alttestamentliche Geschichte über den Einzug der Israeliten ins Gelobte Land.
Für Freitag und Samstag sind noch Karten über das Pastoralbüro oder an der Abendkasse erhältlich. Weiterlesen … Kindermusical "Traun wir uns den Wolken nach"
Tag des Gebets 2019
Von Freitagnachmittag bis Samstagabend finden an allen Kirchorten besonders gestaltete Betstunden und Gottesdienste statt. Alle sieben Kirchen unserer Pfarrei sind in die Gebetskette eingebunden. Christus im Altarssakrament erwartet Sie zu gestaltetem wie stillem Gebet.
Am Nachmittag des 30.03. werden erstmalig Hausandachten angeboten bei Gemeindemitgliedern, die dies wünschen. Sollten Sie sich noch anmelden wollen, tun Sie dies bitte kurzfristig im Pastoralbüro. Weiterlesen … Tag des Gebets 2019
Offene Kirche in St. Katharina - Wüste in der Fastenzeit
WÜSTE, WüstE, WÜSTE, unserem Gott begEGNen. EntBEHRUngen. OASen. klARE Sicht auf die StErNE. WÜSTe wüstE WüstE.
Wir verwandeln unsere Kirche St. Katharina am Freitag, 22.03. von 19:00 bis 21:00 Uhr. Wir laden Sie und Euch herzlich ein, dazu zu kommen. Mit inspirierenden Stationen: Schmökerecke, Pinnstation, eine Wüste mit Oase, … Weiterlesen … Offene Kirche in St. Katharina - Wüste in der Fastenzeit
Orgelkonzert mit dem Organisten des Petersdomes
Einen besonderen Gast können wir am Donnerstag, den 14.03. um 20.00 Uhr in St. Margareta begrüßen: Gianluca Libertucci, der Organist am Petersdom in Rom, wird ein Konzert an der Rieger-Orgel geben. Er spielt unter anderem Werke von Vivaldi, Bach, Franck, Bossi. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weiterlesen … Orgelkonzert mit dem Organisten des Petersdomes
Hashtag Aschtag - Aschermittwoch in St. Margareta
Am Aschermittwoch ist Alles vorbei? Nicht bei uns, denn wir fangen neu an. Zeichen dafür ist das Aschekreuz.
Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr werden wir auch dieses Jahr an Aschermittwoch in der Basilika St. Margareta das Aschekreuz verteilen - durchgehend von 06:30 bis 21:00 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei - vor der Arbeit, in der Mittagspause, nach der Arbeit. Weiterlesen … Hashtag Aschtag - Aschermittwoch in St. Margareta
Gold-Medaillen für den Jugendkammerchor
Ein großer Erfolg war die Teilnahme des Jugendkammerchores St. Margareta am Internationalen Chorwettbewerb in Maastricht. Er erreichte mit 26,25 und 26,04 Punkten (von max. 30) die besten Bewertungen aller teilnehmenden Chöre aus Europa. Damit wurde er Sieger in der Kategorie "Geistliche Musik" und Zweitplatzierter in der Kategorie "Jugendchöre". An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 26 Chöre aus Europa und Asien in 7 verschiedenen Kategorien teil. Weiterlesen … Gold-Medaillen für den Jugendkammerchor
Wohin führt Gott die Kirchengemeinde St. Margareta?
Eine geistliche Initiative für die Fastenzeit: Die Seelsorgerin und die Seelsorger der Kirchengemeinde St. Margareta werden sich in diesem Jahr erstmals gemeinsam geistlich auf das Osterfest vorbereiten. Und sie regen an, dass noch mehr Getaufte dieser Idee folgen: Fünf Mal treffen sie sich für jeweils 60 Minuten, lesen das kommende Sonntagsevangelium und lenken diese Betrachtung dabei in eine bestimmte Richtung:
Sie fragen nicht nach der Botschaft/dem Auftrag für die/den Einzelne/n, sondern nach der Botschaft für die Zukunft unserer Kirchengemeinde St. Margareta. Denn diese steht vor einem Wandel. Da ist es sinnvoll, zunächst auf Gott zu hören. Welche Impulse/Ermutigungen/Hinweise/Orientierungen geben uns die Evangelien der fünf Fastensonntage für den Weg unserer Kirchengemeinde? Weiterlesen … Wohin führt Gott die Kirchengemeinde St. Margareta?
Diamantenes Jubiläum
Am 28. Februar dieses Jahres darf Pfarrer i. R. Werner Bone auf 60 Jahre im priesterlichen Dienst zurückblicken. Das Diamantene Priesterjubiläum feiert er in einer festlichen heiligen Messe in St. Katharina am Sonntag, 24.02. um 11:15 Uhr. Im Anschluss besteht bei einem Empfang im Pfarrsaal die Möglichkeit zu Begegnung und Gratulation. Weiterlesen … Diamantenes Jubiläum
Einladung zur öffentlichen PGR-Sitzung
Zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 06.02. um 19:30 Uhr im Hippolyt-Zimmer in St. Margareta sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir werden uns vornehmlich mit einer Umfrageaktion des PGR zu den Lebenswelten und ‑wegen der Menschen im Stadtbezirk 7 befassen.