Nachrichten aus der Gemeinde

St. Cäcilia (Hubbelrath): Haussammlung: 03. – 05.01. in Hubbelrath, Sternsingermesse mit Aussendung: Samstag, 04.01., 18 Uhr in St. Cäcilia. Abschluss der Aktion ist am Samstag, 11.01., 18 Uhr in St. Viktor. Am Samstag, 04.01., stehen die Sternsinger um 15 Uhr am Parkplatz vom Friedhof Hubbelrath. Hier sind alle Pfarrangehörigen, Familien, Freunde und Nachbarn eingeladen, hinzukommen, um den Segen entgegenzunehmen und dort auch ihre Spende abzugeben. Den Segen bekommt jeder mit und kann ihn dann selbst am Haus oder an der Wohnung anbringen.
St. Katharina (Vennhausen): Haussammlung: 02. – 12.01., Sternsingermesse am Sonntag, 12.01. um 11.15 Uhr.
St. Margareta (Gerresheim): Haussammlung: 02.–12.01., Sternsingermesse am Sonntag, 05.01., 9:30 Uhr.
St. Maria vom Frieden (Dreherstraße): Die Segensaufkleber können nach der Hl. Messe am Mittwoch, 1. Januar, 18 Uhr und am Sonntag, 5. Januar, 8 Uhr mitgenommen werden. Eine Dose für Spenden wird bereitstehen.
St. Reinold (Tannenhof): Aussendung der Sternsinger am 10.01., 18 Uhr, Haussammlung: Samstag, 11.01. Wer gerne den Besuch der Sternsinger haben möchte und bisher noch nicht besucht wurde, schreibt bitte eine email an sternsinger@st-reinold.de
St. Ursula (Grafenberg): Aussendung der Sternsinger am Sonntag, 12.01., 9:30 Uhr, Haussammlung: Sonntag, 12.01. Wir laden alle Kinder und Familien ein, sich an der Sternsingeraktion zu beteiligen. Die Treffen sind jeden Freitag um 18 Uhr im Pfarrsaal – Anmeldungen sind möglich per email an das Pastoralbüro St. Margareta, in der Bücherei oder  auch an den sonntäglichen Treffen nach der Messe. Kontakt Ch. Brüggmann Tel. 01520 4208878

Väter sind mit ihren Kindern oder Großväter mit ihren Enkeln, Jungen wie Mädchen eingeladen, die Basilika St. Margareta bei Nacht zu entdecken - nur mit Taschenlampen. Die Entdeckungstour wird gestaltet von Diakon Kay Adam sowie Pfarrer Karl-Heinz Sülzenfuß und findet statt am Mittwoch, 27.11.2024 um 17 Uhr und dauert 1 Stunde. Danach können wir uns zusammen bei Getränken noch über die Entdeckungen austauschen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Der Freundeskreis der KiTa St. Ursula in Düsseldorf e.V. ist beim Wettbewerb Vereinsförderung der Stadtwerke Düsseldorf dabei - und hat die Chance auf bis zu 500€ Förderung für sein Waldprojekt. Das Jahreszeitenprogramm bringt den Kitakindern den Wald und seine unterschiedlichen Erscheinungsbilder näher. In Herbst, Winter, Frühling und Sommer werden die Kinder in Gruppen, von Waldpädagogen begleitet, den Wald und seine Bewohner erforschen. 250€ sind schon erreicht - es fehlen noch knapp 160 Stimmen um die 500€ zu erreichen. Lasst uns gemeinsame Sache für diese sinnvolle Initiative machen - hier voten

 

Mit dem Renteneintritt von Kantor Klaus Wallrath zum 01. August 2025 sucht unsere Kirchengemeinde ab sofort eine/n Nachfolger/in (w/m/d). Die offizielle Stellenausschreibung kann hier heruntergeladen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2024.

Ist es nicht wieder mal Zeit, im Schuhschrank Platz zu schaffen? Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber gut erhalten sind, nehmen wir gerne an. Am Sonntag, 10.11.2024, sammeln die Kolpingsfamilien St. Margareta und Vennhausen gebrauchte, gut erhaltene Schuhe für Jung und Alt. Da die Schuhe noch weiter getragen werden sollen, ist es hilfreich, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Sammelorte:

St. Margareta: von 9 bis 13 Uhr am Haupteingang zum Stiftsgebäude;

St. Katharina: vor und nach dem Gottesdienst um 11.15 Uhr;

St. Maria vom Frieden: vor und nach dem Gottesdienst um 8 Uhr.

Warum Schuhe spenden? Sie helfen den Empfängerinnen und Empfängern der Schuhe, die sich andernfalls keine oder nur minderwertige Schuhe leisten können. Darüber hinaus vermeiden Sie auch viel Müll und sparen wertvolle Rohstoffe ein. Was passiert mit den gespendeten Schuhen? Die Schuhe werden durch Kolping Recycling sortiert. Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika, Winterstiefel in die kalten Regionen der Welt. Käufer und Käuferinnen erhalten gute und günstige Schuhe. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der KOLPING INTERNATIONAL Foundation zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung. Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut

„Illumination Nordfriedhof“ heißt es wieder an Allerheiligen, 1. November, auf dem größten Düsseldorfer Friedhof, dem Nordfriedhof. Die Stadt Düsseldorf lädt alle Interessierten ein, Verstorbenen zu gedenken, sich zu informieren und inspirieren zu lassen. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die evangelische und die katholische Kirche beteiligen sich unter anderem mit zwei Infoständen.

Die Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang in Teilzeit von 28,50 Wochenstunden.

 

"Wenn unsere Kirche zu macht." oder "Die Basilika wird renoviert." Was es für unsere Gemeinde bedeutet, wenn unsere Kirche nicht (mehr) zur Verfügung steht. — Befürchtungen und Chancen. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta zu einem spannenden Abend für Montag, 28.10.2024, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Wenn auch verschoben, so steht die Renovierung der Basilika ab Januar 2025 doch an. Die Folgen für uns als Gemeinde werden schon lange diskutiert. Viele Bedenken wurden geäußert. Pfarrer Reuter will sich mit uns dieses Themas annehmen und nicht nur auf die Vorbehalte eingehen, sondern vor allem auch die Chancen aufzeigen, die aus der zeit­weiligen Schließung der Basilika für uns und unser Gemeindeleben erwachsen können.