Nachrichten aus der Gemeinde

Seit zwei Jahren schon bieten wir in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim die Kirche Kunterbunt an. Nun stehen die Termine für das Jahr 2024 fest und können hier abgerufen werden: https://www.st-margareta.de/familienkirche Kirche Kunterbunt ist eine „fresh expression of church“. Sie hat 5 bis 12-Jährige und ihre Bezugspersonen gemeinsam im Blick. Junge Familien, auch Paten und Großeltern, können hier Gemeinde erleben, auch wenn sie bisher wenig Bezug zu Glauben und Kirche hatten. Kirche Kunterbunt besteht aus Aktiv-Stationen zu einer Bibelgeschichte oder einem besonderen Thema, einem kurzen Gottesdienst und einem kleinen Mittagessen. Sie beteiligt, bringt Menschen ins Gespräch. Ein neues Beziehungsnetzwerk entsteht, in dem auch erste Schritte in Richtung Glaube möglich werden, auch für Erwachsene. Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm. Vielmehr entdecken hier Ältere und Jüngere gemeinsam neu den christlichen Glauben. Hier sind wir so Kirche, dass es zu den Familien von heute passt. Mehr Infos hier: Kirche Kunterbunt

Der Seniorenclub St. Margareta trifft sich jeden Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr im Zentrum Plus im Wallgraben 34, 40625 Düsseldorf. Dort gibt es ein Programm sowie Kaffee und Kuchen. Kommen Sie gerne zu einem Schnuppernachmittag.

Wie werde ich glücklich? Was ist der Sinn des Lebens? Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Wie können wir friedlich zusammenleben? Was glaubst du? Hast du dir diese Fragen auch schon mal gestellt? Hast du Lust, Gottes Antworten zu hören? Wir haben Lust, mit dir diesen Fragen auf den Grund zu gehen und dich dabei zu begleiten. Du entscheidest frei, ob du dich firmen lassen möchtest oder nicht. Mit dabei sein können alle, die im Jahr 2024 16 Jahre alt werden oder schon sind. Wir glauben: Im Sakrament der Firmung schenkt Gott dir seinen guten Geist, damit du ein erfülltes Leben führen kannst! Wir nehmen am stadtweiten Firmkonzept teil und bereiten die Jugendlichen gemeinsam mit anderen Seelsorgebereich in einem Basiskurs und mit Projekten und Aktionen auf die Firmfeier vor. Ende Dezember fand der Infoabend statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 21.1.2024 möglich. Im Anschluss startet die Vorbereitung. Eine Anmeldung nach Start der Vorbereitung ist leider nicht mehr möglich. Die feierliche Firmung feiern wir am Sonntag, 30. Juni um 16.00 Uhr in der Basilika St. Margareta. Bei Fragen: Stephanie Müller, stephanie.mueller@erzbistum-koeln.de

Die Gemeinde St. Katharina lädt ab 2024 wieder regelmäßig zu Kleinkindergottesdiensten ein. Der erste findet statt am Sonntag, 14. Januar 2024 um 11.15 Uhr im Pfarrheim Katharinenstr.20 (Vennhausen) zum Thema "Freude". Wir feiern mit den Kindern und ihren Eltern einen kindgerechten Wortgottesdienst und ziehen dann zur Wandlung gemeinsam in die Kirche ein. Die weiterenTermine finden Sie auf den Seiten unserer Familienkirche Link Familienkirche

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein zu einem Vortrag am Montag, 08.01.2024, um 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude St. Margareta (Kamin-/Hippo­lyt­zimmer), Gerricusstraße 12, 40625 Düsseldorf. Peter Schulenberg und Peter Stegt begeben sich auf die Suche nach den Ursprüngen Gerresheims und seines Gründers und präsentieren den aktuellen Stand der Forschung. Grundlage hierfür sind archäologische Funde und historische Quellen.

Am Samstag, 16.12., ab 15:00 Uhr (Einlass 14:40 Uhr) findet die Adventsfeier der Senioren im Stiftssaal von St. Margareta statt. Die Eintrittskarten können ab sofort im Pastoralbüro zu den Öffnungszeiten oder donnerstags im Seniorenclub bei Frau Jaik erworben werden.

 

Für die kommende Sternsingeraktion laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Informations- und Vorbereitungstreffen herzlich ein.

St. Cäcilia: In Hubbelrath gehen die Sternsinger „neue Wege“: Es wird am 6. + 7. + 13. Januar sogenannte Hotspots geben. Es werden alle Pfarrangehörigen, Familien, Freunde und Nachbarn eingeladen, zu einem dieser Hotsports zu kommen, um den Segen entgegenzunehmen und dort auch ihre Spende abzugeben. Der Segen bekommt jeder mit und kann ihn dann selbst am Haus oder an der Wohnung anbringen. Die Hotspots sind:

  • Samstag, 6. Januar, um 15:00 Uhr, Parkplatz am Friedhof, Hubbelrath
  • Samstag, 6. Januar, um 16:30 Uhr am Feuerwehrhaus, Hubbelrath
  • Samstag, 6. Januar, um 18:00 Uhr in und nach der Messfeier in St. Cäcilia, Hubbelrath
  • Sonntag, 7. Januar, um 15:30 Uhr beim Neujahrskaffee im Hubbelrather Bürgerhaus
  • Samstag, 13. Januar, um 18:00 Uhr in und nach der Messfeier in St. Viktor, Knittkuhl

St. Katharina: Die Hausbesuche finden vom 2. – 14.01. statt und die Sternsingermesse wird am 07.01. gefeiert. Der Dankeschön-Nachmittag findet am 14.01. ab 16:30 Uhr im Pfarrheim statt. Für die Sternsingeraktion in St. Katharina werden Stoffspenden für Kostüme und Umhänge benötigt. Wer kann helfen, die Kostüme zu nähen? Bitte melden Sie sich im Büro St. Katharina, Tel. 27 88 45, oder im Pastoralbüro St. Margareta, Tel. 28 93 30

St. Margareta: Anmeldung am Sonntag, 17.12., 10:30 Uhr in der Basilika. Die Haussammlung findet vom 02. – 14.01. statt.

St. Reinold: Die Haussammlung findet am 13.01 statt, und die Sternsingermesse wird am 14.01. gefeiert.

St. Ursula: Haussammlung am Sonntag, 14.01. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die ausliegende Liste in der Kirche eintragen. Sternsinger werden weiterhin gesucht. Bitte meldet euch sonntags nach der Messe im Pfarrsaal oder mittwochs in der Bücherei. Unser telefonischer Kontakt 01520 4208878 oder per Mail buecherei@st-ursula.eu

Pünktlich zum 1. Advent möchte der Ortsausschuss St. Margareta Sie am Sonntag, 03.12. zum adventlichen Frühschoppen im Anschluss an beide Gottesdienste (9:30 & 11:15 Uhr) in den Stiftssaal der Basilika einladen. Bringen Sie Ihre Partner, Familie, Freunde und Bekannte zu einem heißen Glühwein, einem heißen Kaffee oder Kakao, einer leckeren Waffel und zum netten Austausch untereinander mit. Wir freuen uns auf Sie!

Mit dem Jahreswechsel tritt Pfarrer Dr. Wolfgang Reuter als Klinikpfarrer am LVR-Klinikum und als Leiter der Seelsorge für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in Düsseldorf/Rhein-Kreis Neuss in den Ruhestand. Von den 40 Jahren seines priesterlichen Dienstes hat er 33 Jahre in der Seelsorge mit psychisch kranken Menschen im LVR-Klinikum gearbeitet und alle zwei Wochen – im Wechsel mit seinem ev. Kollegen, Pfarrer Claus Scheven, die katholischen Sonntagsgottesdienste in der Klinikkirche gefeiert. Mit dem 01.01.2024 wird Gemeindereferentin Hiltrud Höschler zunächst allein als katholische Klinikseelsorgerin dort ihren Dienst tun. Eine Nachfolgeregelung für die Stelle des Klinikpfarrers gibt es leider noch nicht. Ab dem 1. Januar 2024 steht Pfarrer Dr. Reuter unserer Pastoralen Einheit mit St. Margareta und St. Franziskus Xaverius als Subsidiar zur Verfügung. Er bleibt uns also weiterhin als Zelebrant und geschätzter Prediger erhalten und wird auch weiterhin im ehemaligen Pfarrhaus in Hubbelrath wohnen. In der Klinik wird Pfarrer Dr. Reuter offiziell am 7. Januar im Gottesdienst in der Klinikkirche verabschiedet.

Unsere Kirchengemeinde ruft dazu auf, sich am Düsseldorfer Friedensmarsch gegen Antisemitismus zu beteiligen. In Verantwortung vor unserer deutschen Geschichte sowie gegenüber unseren im Glauben älteren Schwestern und Brüdern möchten wir sichtbar werden und ein gemeinsames Zeichen des Friedens setzen. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem oben stehenden Schreiben der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.