Nachrichten aus der Gemeinde

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein, in die Geschichte der Glashütte einzutauchen. Am Montag, 25. August 2025, um 20 Uhr lässt uns der Historiker Peter Stegt im Kamin‑/Hippolyt­zimmer des Stiftsgebäudes St. Margareta bei einem Spaziergang durch "de Hött" und ihr Umfeld in Fotos und Filmen die Vergangenheit erleben. Dazu hat er manches Geschichtchen parat, das sich hinter einer Aufnahme verbirgt.

Der Vatikan hat am 31. Juli angekündigt, dass Papst Leo XIV. in Kürze den heiligen John Henry Newman zum Kirchenlehrer erheben wird. Der englische Konvertit und Kardinal, 1801 in London geboren und 1890 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten christlichen Denker des 19. Jahrhunderts. Seine Schriften und Predigten prägten nicht nur den katholisch-anglikanischen Dialog, sondern auch das Verständnis des Glaubens als tägliches Gespräch „von Herz zu Herz“ mit Christus. 1845 trat der ursprünglich anglikanische Geistliche zur katholischen Kirche über. Die katholische Priesterweihe empfing er zwei Jahre später in Rom. Newman wirkte als Gründer des Oratoriums des hl. Philipp Neri in England und veröffentlichte zahlreiche theologische Werke. Ein zum Sonntagsevangelium passendes Gebet des heiligen John Henry Kardinal Newman hat Pastor Boss in den Messen am 03.08. vorbeten lassen. Auf Bitten zahlreicher Messbesucher:innen stellen wir es hier zur Verfügung. Urheberrecht: Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Wir lesen den Sommer: Leser*innen aller Altersstufen können als Einzelleser*in oder als Team am Sommer-Leseclub teilnehmen. Freund*innen, Geschwistern, Familien, Großeltern und Enkelkindern und weitere denkbare Varianten können Teams bilden. Wir öffnen den Gesamtbestand und verleihen Bücher, Hör-bücher und e-Medien. Online-Teilnahme oder in Präsenz. Wie es passt. Im Logbuch sammeln die Leser*innen, Team-Mitglieder ihre Nachweise für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Der Donnerstagnachmittag steht den Teilnehmer*innen für Fragen oder einfach als Treffpunkt zur Verfügung (jeweils 15 bis 18 Uhr).

Kommt am Sonntag, 20. Juli 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr in die Margaretenstr. 3 (Grafenberg) und bringt eure Liebsten und liebsten Spiele mit, egal, ob Würfel-, Karten-, oder Brettspiele. Wir spielen zusammen in verschiedenen Gruppen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Bücherei St. Ursula hat diesen tollen Spaß für euch vorbereitet.

Er ist Schutzherr und Fürsprecher für die Stadt Düsseldorf: der Heilige Apollinaris. Seine Gebeine liegen in einem Schrein im Altarraum der Basilika St. Lambertus. Seit 1394 wird der Heilige Apollinaris hier als Schutzpatron verehrt. Seinen Gedenktag am 23. Juli feiert die Katholische Kirche in Düsseldorf jedes Jahr mit einer Festwoche. In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Apollinaris vor dem eigentlichen Gedenktag statt. Vom 13. bis 20. Juli wird die Apollinaris-Festwoche parallel zur „Größten Kirmes am Rhein“ mit vielfältigen Gottesdiensten, Reliquienprozession sowie dem Empfang des Stadtdechanten in der Basilika St. Lambertus und im Lambertushaus am Stiftsplatz gefeiert.Das ausführliche Programm finden Sie auf www.katholisches-duesseldorf.de

Die Verabschiedung von Kaplan Imanuel Renz wird am Sonntag, 29.06., um 9:30 Uhr in St. Reinold, stattfinden. Foto by Zuckermomente Photography