Nachrichten aus der Gemeinde

Liturgische Gewänder — Was bedeuten die verschiedenen Farben? Bei Kindern spricht man von der Kirche Kunterbunt. Doch auch für die Großen hält die Kirche ein reiches Farbspektrum bereit, das sich unter anderem in den Messgewändern widerspiegelt. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 16.09.2024, um 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta, wenn unser Küster Peter Kempa uns in die Geheimnisse der Farben der liturgischen Gewänder einweihen will. (Foto: Peter Kempa)

Begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit Gerresheims. Anhand von alten Karten und Plänen erzählt Peter Stegt uns von der Entstehung und Entwicklung unseres Ortsteils. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 19.08.2024, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta.

Die Familienkirche begrüßt das neue Schuljahr entspannt und mit Gottes Zuspruch. Alle Familien sind herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst am Samstag, 24.08. rund um St. Maria vom Frieden (Dreherstr.202): 18:00 Uhr Come together mit kühlen Getränken, 18:30 Uhr Gottesdienst mit Diakon Oliver Steinbrecher und Pastoralreferent Markus Herz, 19:00 Uhr Chill-out mit Lagerfeuer, Stockbrot, Getränken, Wassereis, Hüpfburg, Alt und Aperol. Kommt vorbei und lasst uns was zusammen sein. Alle Infos immer aktuell unter www.st-margareta.de/familienkirche

Pfarrer Dr. Francis Eluvathingal ist wieder bei uns in Gerresheim zu Gast. Wir freuen uns über seine spontane Bereitschaft, uns über seine priesterliche und seelsorgliche Arbeit in Indien mit Schwerpunkt in Kerala zu berichten. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 05.08.2024, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta.

Den Gedenktag des Heiligen Apollinaris am 23. Juli feiert die Katholische Kirche in Düsseldorf jedes Jahr mit einer Festwoche. In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Apollinaris bereits vor dem eigentlichen Gedenktag statt. Vom 14. bis 21. Juli wird die Apollinariswoche parallel zur „Größten Kirmes am Rhein“ mit Vesper, Festhochamt, Reliquienprozession und Lichtfeier gefeiert.Alle Informationen, Veranstaltungen und Gottesdienste finden sie hier.

Am letzten Sonntag vor den Sommerferien, 30. Juni um 11.00 Uhr feiern wir wieder einen luftigen Open-Air-Familien-Gottesdienst auf der Tribüne der Düsseldorfer Galopprennbahn mit Pastoralreferent Markus Herz und Diakon Oliver Steinbrecher. Eine einmalige Location mit Topp-Aussicht, immer ein überdachtes Plätzchen, lockere Atmosphäre, viel Aktion für die Kinder, ein kleines Giveaway und kübelweise Gottes Segen für die anstehenden Urlaubsreisen – das erwartete die Familien bis jetzt. Dieses Jahr setzen wir noch eine Kleinigkeit drauf: Auf der Rückseite der Tribüne öffnet extra für uns der Pavillon der Familie Scheuten und bietet Getränke und Imbiss zum Verkauf an. Nadia an der Gitarre sorgt schon mal für etwas italienisches Urlaubsfeeling. Kommt vorbei. Bringt Leute mit.

Auf Initiative eines Lehrers der Volker-Rosin-Schule findet eine erste Kunstausstellung in St. Reinold statt. Unter dem Motto „St. Reinold wird bunt“ hängen vom 30.06.-04.07. etwa 100 Kunstwerke der Volker-Rosin-Schule, der Kita St. Reinold sowie von Menschen aus der Gemeinde und dem Stadtteil. Die Werke beschäftigen sich mit Wassily Kandinsky, Paul Klee, Emil Schumacher oder sind einfach frei gestaltet auf Leinwänden, Acrylpapier oder sind gerahmt. Start der Ausstellung ist eine bunte und lebendige Familienmesse am 30.06. um 9:30 Uhr. Gott hat jeden und jede mit unterschiedlichen Talenten ausgestattet. Davon kann man sich in der dann bunten Kirche überzeugen. Die Ausstellung kann bis zum 04.07. täglich von 9 – 18 Uhr besucht werden.

Wir machen die Zeit der Sommerferien (06.07.-20.08.) spannend für alle. Teilnahme am Sommer-Lese-Club im Team oder als Einzelperson. Gilt für jedes Alter. Neues lesen und hören, bewerten, Stempel sammeln, Spaß haben. Digitale Teilnahme geht auch. Wir sind auf euch vorbereitet! Kontakt: Bücherei St. Ursula: buecherei@stursula.eu oder Tel. 01520 4208878

Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest am Sonntag, 16. Juni. Beginn ist mit der Hl. Messe um 11:15 Uhr, die musikalisch vom Chor „Aufbruch“ unter der Leitung von Kirchenmusiker Marcel Schwarz gestaltet wird. Anschließend gibt es bei kalten und warmen Getränken, Kuchen, Gegrilltem und Waffeln sowie bei Kinderspielen und einer Tombola die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Herzliche Einladung zur Spargelfahrt am Donnerstag, 13.06., nach Walbeck und anschließender  Weiterfahrt nach Kevelaer. Abfahrt ist um 11 Uhr am Hexendenkmal (Schönaustraße) – Rückfahrt 17 Uhr ab Kevelaer. Karten zum Preis von 40 Euro inkl. Busfahrt und Spargel (ohne Getränke) können noch bis Dienstag, 11.06. zu den Öffnungszeiten im Pastoralbüro erworben werden.

Den liturgischen Jahreskreis mit Musik erfüllen — Entwicklung einer musikalischen Gestaltung für die Gottesdienste - Sonntag für Sonntag dürfen wir erleben, wie Marcel Schwarz (Kirchenmusiker) mit Begeisterung und großem Engagement unsere Gottesdienste mit Musik erfüllt. Dabei stimmt er immer wieder auch nicht so bekannte Kirchenlieder an und spielt zum Ein- und Auszug oft Improvisationen auf das für diesen Anlass ausgewählte Lied. Wir sind gespannt, was er uns über seine Arbeit erzählen wird. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 17.06.2024, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta.