Wocheninfo: Archiv
49. Woche 2016
getröstet sein … tut mir wahnsinnig gut. Menschen können mich trösten, Berührungen, Worte, gemeinsam verbrachte Zeit. Und Musik vermag mich zu trösten – immer wieder habe ich mir im November Gabriel Faurés Requiem angehört. Trost brauche ich zum Glück nicht jeden Tag. Aber wenn ich ihn einmal brauche, möchte ich mich darauf verlassen können, dass dann die Menschen, die Berührungen, Worte, die Zeit und auch die Musik da sind. Weiterlesen … 49. Woche 2016
48. Woche 2016
Mit diesem Sonntag beginnt die Adventszeit, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Mit dazu gehört für viele ein Adventskranz und mit jeder Woche wird eine Kerze mehr angezündet. Weiterlesen … 48. Woche 2016
47. Woche 2016
Hm… Kein Bild. Da stellt sich die Frage: Willst du das Vorwort lesen? Weiß nicht! Mal sehen. Du musst dich entscheiden: Findest du es spannend und liest weiter?
Ich will mich nicht jetzt schon festlegen! Wenn mir langweilig wird, werde ich aufhören. Ist ja irgendwie kein Bild dabei dieses Mal. Vielleicht kommt ja noch was, das mich interessiert ... Weiterlesen … 47. Woche 2016
46. Woche 2016
Volks-trauer-tag. Ist Trauer nicht etwas sehr Persönliches, Intimes? Erlebe ich nicht in dem Schmerz der Trauer größte Einsamkeit? Wie schwer ist es, jemand in dieser Grenzsituation beizustehen, Anteil zu nehmen, Mitleid auszudrücken? Weiterlesen … 46. Woche 2016
45. Woche 2016
Der Apostel Paulus bitte die Gemeinde in Thessaloniki um ihr Gebet für die Verbreitung der frohen Botschaft. Anscheinend hat er von dieser Gemeinde einen guten Eindruck, er hat dort etwas erfahren, was er sich nun für eine andere Gemeinde erbittet. Man könnte auch sagen, dass er ihnen etwas zutraut. Weiterlesen … 45. Woche 2016
44. Woche 2016
Jesus begegnet auf dem Weg durch Jericho dem Zöllner Zachäus. Er ist für seine Nachbarn und für alle anderen Juden ein Verräter, mit dem man nicht spricht. Jesus bleibt stehen, nimmt ihn wahr, wie er in einem Baum sitzend sich zwischen den Blättern versteckt. Es entsteht ein kurzes Gespräch, das zur gemeinsamen Einkehr in das Haus des Zachäus führt. Weiterlesen … 44. Woche 2016
43. Woche 2016
Der Gedenktag der Hl. Ursula und ihrer Gefährtinnen ist der 21.Oktober. Am heutigen Sonntag wird das Patrozinium in der St. Ursula-Kirche begangen. Viele Menschen werden sich im Kirchen-Schiff von St. Ursula versammeln und so Zeugnis von ihrem Glauben geben. Weiterlesen … 43. Woche 2016
42. Woche 2016
Wer Visionen hat soll zum Arzt gehen (Helmut Schmidt) … oder sich in Bewegung setzen (Markus Herz). Weiterlesen … 42. Woche 2016
41. Woche 2016
Wie oft hören Sie auf die Frage „Wie geht es Dir?“ eine lange Litanei von Problemen, Klagen, Wehwechen… Wie oft lautet die Antwort dann: „Du schaffst das schon. Das geht vorbei; das ist doch nicht so schlimm…“
Beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Herbstferien. Details im Wocheninfo (PDF-Download). Weiterlesen … 41. Woche 2016
40. Woche 2016
Wer Kinder hat kennt vielleicht die Situation an Wursttheken: Zur Kundenbindung gibt es da für die Kinder oft eine zusammengerollte Scheibe Wurst. Und wie oft passiert es, dass das Kind dann nicht wie aus der Pistole geschossen „Danke“ sagt. Und wem ist es dann nicht auch schon einmal so gegangen, dass er dann im mahnenden Ton sagte „wie sagt man?“. Und darauf erst kommt ganz kleinlaut ein „Danke“ vom Kind. Weiterlesen … 40. Woche 2016