Nachrichten aus der Gemeinde

In Grafenberg ist unsere Gemeinde St. Ursula am 15. März von 10.00-15.00 Uhr in ihrem Saal Gastgeberin des Trödelmarktes. Sie können selber noch Trödel zu diesen Konditionen anbieten: Gebühr: 10 EUR pro Tisch, auch für selbstmitgebrachte / es geht zusätzlich: max. 1 Kleiderständer oder 1 größerer Artikel (z.B. Kinderwagen) / es geht nicht: Elektro-Großgeräte oder Ähnliches. Es gibt 10 Tische (160 x 70 cm) und 4 Biertische (215x50 cm). Möglichkeiten zum Selbstmitbringen (für draußen maximal 250x150cm) nur nach Rücksprache und Vereinbarung / Aufbau am 15. März, 09.00 bis 10.00 Uhr / die Küche stellt Wasser, Tee, Kaffee, Apfelschorle für je 50 Cent pro Glas/Tasse, dazu backen unsere MessdienerInnen Waffeln zur Finanzierung ihrer Rom-Reise. Kontakt: Mail buecherei@st-ursula.eu / Telefon  01520 4208878.

Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 10.03.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Unser Referent, Herr Dr. Bernd Aretz (Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe) stellt uns den Widerstandskämpfer und Theologen Dietrich Bonhoeffer vor. Viele haben schon einmal dessen berühmten Text "Von guten Mächten wunderbar geborgen" gesun­gen oder gelesen. Bonhoeffers Ablehnung des Nationalsozialismus sowie seine frohe Zuversicht beeindrucken auch heute noch. Kurz vor seiner Hinrichtung hat sich seine Gotteszuversicht in den Worten verdichtet: "Das ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."

Der Weltgebetstag bei uns beginnt am 07. März um 15:00 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche an der Heyestraße Gerresheim mit Bildern und Informationen zum Leben auf den Cookinseln. Es folgen der Gottesdienst und das Kaffeetrinken im Pavillon. Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns. Die Inseln sind ein Tropenparadies für etwa 15 000Einwohner, die überwiegend vom Tourismus leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Sie verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139.

Trotz erschwerter Voraussetzungen durch das Fehlen einer Kirchenmusiker*innen-Stelle sowie der Schließung der Basilika hat Kantor Klaus Wallrath hat für die ersten Monate des Jahres 2025 ein vielfältiges und anspruchsvolles kirchenmusikalisches Programm vorgelegt: Musik in Gottesdiensten sowie ein großes Kindermusical stehen auf dem Programm, das Sie unter diesem Link finden.

Nach einem umfangreichen Bewerbungsverfahren für die Nachfolge von Klaus Wallrath als Seelsorgebereichsmusiker an St. Margareta ist die Entscheidung gefallen: Mitte August
2025 wird Herr Dominik Lorenz seinen Dienst bei uns antreten. Herr Lorenz ist seit 2019 Seelsorgebereichsmusiker des Seelsorgebereichs St. Maximin in Wülfrath.

Das Gegenteil von Armut ist nicht Reichtum, sondern Gerechtigkeit — Ein kleiner Ausflug in die Bibel und die katholische Soziallehre. Pater Wolfgang Sieffert OP ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht, die am Rande der Gesellschaft stehen, nicht beachtet oder ignoriert werden, in Vergessenheit geraten. Seine Kraft für diese Arbeit schöpft er aus seinem Glauben. Die These "Das Gegenteil von Armut ist nicht Reichtum, sondern Gerechtigkeit" will Pater Wolfgang uns anhand der Bibel und der katholischen Soziallehre erläutern und positive Impulse für unser zukünftiges Handeln vermitteln. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta zu einem spannenden Abend mit Pater Wolfgang am Montag, 10.02.2025, 20 Uhr, ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta.