Nachrichten aus der Gemeinde
Vortrag "Von Hamburg zum Nordkap - Eine Reise mit Hurtigruten"
Eine Seereise mit dem Hurtigruten-Schiff Otto Sverdrup von Hamburg, die norwegische Küste entlang bis zum Nordkap und wieder zurück. Trotz widriger Wetterverhältnisse (Orkan auf der Nordsee) eine faszinierende Tour mit tollen Eindrücken, interessanten Stadt-Besichtigungen und fantastischen Küstenlandschaften. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 24.03.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta, wenn Barbara und Jürgen Mutscher mit Begeisterung von ihrer Seereise berichten.
Vorverkauf Kindermusical hat begonnen
Am Dienstag, 11.März, hat der Vorverkauf für das kommenden Kindermusical begonnen. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat. Die Karten können erworben werden in unserem Pastoralbüro. Die Adresse und die Öffnungszeiten finden Sie hier.
Großer Dank an Suppenspender für Lebensmittelausgabe
Die Gerresheimer Restaurants „Trattoria da Giacomo“ und „Herr Knillmann am Quadenhof“ haben mit frisch gemachten und exzellenten Suppen dafür gesorgt, dass sich die 180 Kund*innen unserer Lebensmittelausgabe in der kalten Jahreszeit jeden Donnerstag mit einer warmen Mahlzeit stärken und wertgeschätzt fühlen konnten. Dank der nimmermüden Vermittlung von Hannah Adam haben wir bei den Inhabern der o.g. Restaurants ein großes Entgegenkommen und eine unkomplizierte Abwicklung genossen. Wir freuen uns, dass wir dank einer Geldspende auch nach Ende des Winters weiterhin jede Woche eine Mahlzeit für unsere Bedürftigen anbieten können. Die große Dankbarkeit unserer Besucher*innen möchten wir aber schon jetzt einmal in die Öffentlichkeit bringen und auch an alle ebenso Engagierten wie die Bürgerstiftung Gerricus, dem Caritasverband Düsseldorf, der Düsseldorfer Tafel e.V., dem Gerresheimer Netz gegen Armut, der evangelischen Kirchengemeinde und der Stiftung „Gerresheim gemeinsam“ weitergeben. In so einem Netzwerk können wir kraftvoll und sichtbar das Evangelium in verkünden: „Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben.“
Investition in St. Maria vom Frieden
Wir investieren nicht nur in die Sanierung der Basilika, sondern auch an anderen Orten unserer Pfarrei. Seit letzter Woche sind die Umbauarbeiten für eine neue Küche in St. Maria vom Frieden in vollem Gange. Dank der großen Unterstützung durch die Bürgerstiftung Gerricus und vieler ehrenamtlich Engagierter unseres Kirchenvorstands konnten durch die beauftragten Handwerksfirmen bereits die alte Küche ausgebaut, der Keller komplett ausgeräumt und Wände eingerissen werden. Nun folgen die Installationen für den Einbau der neuen Küche. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende April 2025 beendet sein. Unsere Investitionen kommen u.a. zugute: 200 Bedürftigen und 30 ehrenamtlich Engagierten unserer Lebensmittelausgabe, unserem Seniorenclub, den Gottesdienst-Feiernden, dem Caritasverband Düsseldorf e.V. , dem DPSG Stamm Gerrich unserer Familienkirche - Kirchengemeinde St. Margareta sowie unserer KiTa. Einige Eindrücke finden Sie hier auf unserer Homepage: click
Familienkirche im März
Familien feiern bei uns in der 1. Reihe! Deshalb bieten wir jeden Monat eine Vielzahl von Gottesdiensten an, die speziell für Kinder und Familien ausgerichtet sind: Familienmessen, Kirche Kunterbunt, Krabbelgottesdienste. Kindern und Familien das Evangelium in unterschiedlicher Weise zu verkünden ist eines unserer Herzensanliegen, deswegen bereiten wir diese auch mit besonders viel Herzblut vor. Hier finden Sie immer aktuell die Übersicht über die kommenden Termine.
05. März Anmeldeschluss für Trödelmarkt in St. Ursula
In Grafenberg ist unsere Gemeinde St. Ursula am 15. März von 10.00-15.00 Uhr in ihrem Saal Gastgeberin des Trödelmarktes. Sie können selber noch Trödel zu diesen Konditionen anbieten: Gebühr: 10 EUR pro Tisch, auch für selbstmitgebrachte / es geht zusätzlich: max. 1 Kleiderständer oder 1 größerer Artikel (z.B. Kinderwagen) / es geht nicht: Elektro-Großgeräte oder Ähnliches. Es gibt 10 Tische (160 x 70 cm) und 4 Biertische (215x50 cm). Möglichkeiten zum Selbstmitbringen (für draußen maximal 250x150cm) nur nach Rücksprache und Vereinbarung / Aufbau am 15. März, 09.00 bis 10.00 Uhr / die Küche stellt Wasser, Tee, Kaffee, Apfelschorle für je 50 Cent pro Glas/Tasse, dazu backen unsere MessdienerInnen Waffeln zur Finanzierung ihrer Rom-Reise. Kontakt: Mail buecherei@st-ursula.eu / Telefon 01520 4208878.
Vortrag über Dietrich Bonhoeffer: "Gefangen und frei"
Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 10.03.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Unser Referent, Herr Dr. Bernd Aretz (Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe) stellt uns den Widerstandskämpfer und Theologen Dietrich Bonhoeffer vor. Viele haben schon einmal dessen berühmten Text "Von guten Mächten wunderbar geborgen" gesungen oder gelesen. Bonhoeffers Ablehnung des Nationalsozialismus sowie seine frohe Zuversicht beeindrucken auch heute noch. Kurz vor seiner Hinrichtung hat sich seine Gotteszuversicht in den Worten verdichtet: "Das ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."
Neue Alpha-Reihe
Mit einem Infoabend am 26. März 2025 um 19.00 Uhr im Stiftsgebäude bei der Basilika St. Margareta in Gerresheim startet die nächste Alpha-Reihe. Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss Gespräche entstehen. Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, Jugendclubs, zu Hause – überall wo Menschen sind – veranstaltet. Alle sind willkommen. Mehr Infos haben wir hier auf unserer Website: https://www.st-margareta.de/alpha
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Der Weltgebetstag bei uns beginnt am 07. März um 15:00 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche an der Heyestraße Gerresheim mit Bildern und Informationen zum Leben auf den Cookinseln. Es folgen der Gottesdienst und das Kaffeetrinken im Pavillon. Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns. Die Inseln sind ein Tropenparadies für etwa 15 000Einwohner, die überwiegend vom Tourismus leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Sie verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139.
Neue Termine Kirchenmusik 2025
Trotz erschwerter Voraussetzungen durch das Fehlen einer Kirchenmusiker*innen-Stelle sowie der Schließung der Basilika hat Kantor Klaus Wallrath hat für die ersten Monate des Jahres 2025 ein vielfältiges und anspruchsvolles kirchenmusikalisches Programm vorgelegt: Musik in Gottesdiensten sowie ein großes Kindermusical stehen auf dem Programm, das Sie unter diesem Link finden.
Nachfolge Seelsorgebereichsmusik
Nach einem umfangreichen Bewerbungsverfahren für die Nachfolge von Klaus Wallrath als Seelsorgebereichsmusiker an St. Margareta ist die Entscheidung gefallen: Mitte August
2025 wird Herr Dominik Lorenz seinen Dienst bei uns antreten. Herr Lorenz ist seit 2019 Seelsorgebereichsmusiker des Seelsorgebereichs St. Maximin in Wülfrath.
Pater Wolfgang Sieffert OP zu Gast
Das Gegenteil von Armut ist nicht Reichtum, sondern Gerechtigkeit — Ein kleiner Ausflug in die Bibel und die katholische Soziallehre. Pater Wolfgang Sieffert OP ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht, die am Rande der Gesellschaft stehen, nicht beachtet oder ignoriert werden, in Vergessenheit geraten. Seine Kraft für diese Arbeit schöpft er aus seinem Glauben. Die These "Das Gegenteil von Armut ist nicht Reichtum, sondern Gerechtigkeit" will Pater Wolfgang uns anhand der Bibel und der katholischen Soziallehre erläutern und positive Impulse für unser zukünftiges Handeln vermitteln. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta zu einem spannenden Abend mit Pater Wolfgang am Montag, 10.02.2025, 20 Uhr, ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta.