Nachrichten aus der Gemeinde

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein für Montag, 08.09.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Das Thema ist hochaktuell: Krankenpflege ist ein komplexer Prozess, der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte umfasst. Pflege­kräfte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung der Patienten, während der Sozialdienst wichtige Unterstützung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus bietet. — Jeder und jede von uns kann betroffen sein und fragt sich manchmal, was ihn oder sie bei einem Krankenhausaufenthalt erwartet. Beate Welsch ist Fachkrankenschwester und Pflegedirektorin im Krankenhaus. Sie berichtet über die Struktur, die Organisation und aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspflege.

Die 26. Radwallfahrt führt zum 22. Mal nach Kevelaer. Sie findet statt am 20. September. Leitgedanke: „Pilger der Hoffnung“ - Gedanken aus der päpstlichen Bulle unseres verstorbenen  Papstes Franziskus zum Hl. Jahr 2025 „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“, Röm 5,5). Einladungs- und Anmeldezettel liegen in allen Kirchen und in beiden Pastoralbüros aus und können hier runtergeladen werden. Nähere Informationen bei: Michael Lennartz (Tel. 0177 8594553)

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein, in die Geschichte der Glashütte einzutauchen. Am Montag, 25. August 2025, um 20 Uhr lässt uns der Historiker Peter Stegt im Kamin‑/Hippolyt­zimmer des Stiftsgebäudes St. Margareta bei einem Spaziergang durch "de Hött" und ihr Umfeld in Fotos und Filmen die Vergangenheit erleben. Dazu hat er manches Geschichtchen parat, das sich hinter einer Aufnahme verbirgt.

Der Vatikan hat am 31. Juli angekündigt, dass Papst Leo XIV. in Kürze den heiligen John Henry Newman zum Kirchenlehrer erheben wird. Der englische Konvertit und Kardinal, 1801 in London geboren und 1890 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten christlichen Denker des 19. Jahrhunderts. Seine Schriften und Predigten prägten nicht nur den katholisch-anglikanischen Dialog, sondern auch das Verständnis des Glaubens als tägliches Gespräch „von Herz zu Herz“ mit Christus. 1845 trat der ursprünglich anglikanische Geistliche zur katholischen Kirche über. Die katholische Priesterweihe empfing er zwei Jahre später in Rom. Newman wirkte als Gründer des Oratoriums des hl. Philipp Neri in England und veröffentlichte zahlreiche theologische Werke. Ein zum Sonntagsevangelium passendes Gebet des heiligen John Henry Kardinal Newman hat Pastor Boss in den Messen am 03.08. vorbeten lassen. Auf Bitten zahlreicher Messbesucher:innen stellen wir es hier zur Verfügung. Urheberrecht: Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved