Nachrichten aus der Gemeinde
Die Pflege im Krankenhaus — Aktuelle Entwicklungen
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein für Montag, 08.09.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Das Thema ist hochaktuell: Krankenpflege ist ein komplexer Prozess, der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte umfasst. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung der Patienten, während der Sozialdienst wichtige Unterstützung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus bietet. — Jeder und jede von uns kann betroffen sein und fragt sich manchmal, was ihn oder sie bei einem Krankenhausaufenthalt erwartet. Beate Welsch ist Fachkrankenschwester und Pflegedirektorin im Krankenhaus. Sie berichtet über die Struktur, die Organisation und aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspflege.
Stadtradeln - "Margareta und Franziskus radeln munter mit"
Hier anmelden und schon dabeisein. Düsseldorf nimmt vom 01.–21.09. am Stadtradeln teil; die Stadtkirche ist mit dem Team „Katholisches Düsseldorf“ am Start. Wir haben ein eigenes Unterteam „Margareta und Franziskus radeln munter mit“. Nach Ihrer Anmeldung heißt es losradeln und die Radkilometer ab 1. September online auf der Website von Stadtradeln eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Stadtradeln ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Klimas. Jede teilnehmende Kommune ruft für einen dreiwöchigen Aktionszeitraum dazu auf, für die Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und lebenswerte Städte in die Pedale zu treten. Mehr als zehn vorgeplante Radtouren durch Düsseldorf finden Interessierte unter www.visitduesseldorf.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad Bild: Landeshauptstadt Düsseldorf
Jubiläum 70 Jahre KiTa St. Katharina
Seit 1955 gibt es die KiTa St. Katharina. Unsere beliebte Einrichtung in Vennhausen feiert 70 Jahre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Samstag, 13. September mit einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche St. Katharina und einem anschließenden lebendigen Fest in und um die Einrichtung an der Katharinenstraße/Am Eulenthal.
Fahrradwallfahrt 2025
Die 26. Radwallfahrt führt zum 22. Mal nach Kevelaer. Sie findet statt am 20. September. Leitgedanke: „Pilger der Hoffnung“ - Gedanken aus der päpstlichen Bulle unseres verstorbenen Papstes Franziskus zum Hl. Jahr 2025 „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“, Röm 5,5). Einladungs- und Anmeldezettel liegen in allen Kirchen und in beiden Pastoralbüros aus und können hier runtergeladen werden. Nähere Informationen bei: Michael Lennartz (Tel. 0177 8594553)
Basilika öffnet am "Tag des offenen Denkmals"
Am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnet die Basilika St. Margareta eine Türe, um allen Interessierten einen einmaligen Einblick in die imposante Baustelle zu ermöglichen. Markus Herz erklärt bei den ca. 45minütigen Besichtigungen den Verlauf der Sanierungsarbeiten und den derzeitigen Stand der Dinge. Diese Führungen sind kostenfrei und ohne Anmeldungen zugänglich. Bitte beachten: Die Baustelle ist nicht barrierefrei.
Vortrag "Rund um die Glashütte"
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein, in die Geschichte der Glashütte einzutauchen. Am Montag, 25. August 2025, um 20 Uhr lässt uns der Historiker Peter Stegt im Kamin‑/Hippolytzimmer des Stiftsgebäudes St. Margareta bei einem Spaziergang durch "de Hött" und ihr Umfeld in Fotos und Filmen die Vergangenheit erleben. Dazu hat er manches Geschichtchen parat, das sich hinter einer Aufnahme verbirgt.
Michelle Sztuka beginnt ihre Ausbildung in unserer Pastoralen Einheit
"Mein Name ist Michelle Sztuka und ich beginne ab September in der Pastoralen Einheit St. Margareta und St. Franziskus Xaverius meine Ausbildung zur Pastoralreferentin. Nach meinem Studium in Paderborn und Münster freue ich mich sehr, nun wieder in meiner Heimatstadt Düsseldorf zu sein und mich hier vor Ort einbringen zu dürfen. Bis dahin herzliche Grüße!" Pastoralreferent/in Stephanie Müller und Markus Herz werden in den drei Jahren Ausbildungszeit die Mentorenschaft übernehmen. Wir freuen uns sehr über junge Menschen, die sich heute für einen Beruf in der katholischen Kirche entscheiden und unterstützen Frau Sztuka wo es nur geht. Wir wünschen ihr einen guten Start, viel Ermutigung, gute Energien und viel Neugierde, denn bei uns kann man viel Gutes lernen.
Msgr. Willi Terboven verstorben
Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt ist am frühen Morgen des 12. August 2025 der langjährige Pfarrer an St. Margareta, Msgr. Willi Terboven im Alter von 90 Jahren, versehen mit den Sakramenten der Kirche, verstorben. Pastor Msgr. Oliver Boss hat einen Nachruf verfasst, den Sie hier nachlesen können. Er enthält auch die nun feststehenden Termine rund um seine Beisetzung.
Rather Kulturwoche mit Kunst von Migrant*innen
Vom 8. bis 14. September findet die alljährliche Rather Kulturwoche mit einem bunten Programm statt, das demnächst veröffentlicht wird. Den Abschluss bildet am Sonntag, 14.09., das „Fest der Kulturen“ vor und im Rather Familienzentrum® der Gemeinde Zum Heiligen Kreuz, Rather Kreuzweg 43. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Wortgottesdienst für Familien. Anschließend gibt es bis 17 Uhr Spielstände und Bühnenprogramm für jedes Alter, Essen und Trinken und Zeit zur Begegnung untereinander. Während des Tages ist die Kirche Zum Heiligen Kreuz im Rahmen des „Tag des Offenen Denkmals®“ geöffnet. An der Ausstellung: „Stimmen der Vielfalt – erzählt in Kunst“ können sich besonders Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte beteiligen.Alle Informationen gibt es bei Engagementförderin robelis.rodriguez@erzbistum-koeln.de
Gebet des Hl. John Henry Kardinal Newman
Der Vatikan hat am 31. Juli angekündigt, dass Papst Leo XIV. in Kürze den heiligen John Henry Newman zum Kirchenlehrer erheben wird. Der englische Konvertit und Kardinal, 1801 in London geboren und 1890 verstorben, gilt als einer der bedeutendsten christlichen Denker des 19. Jahrhunderts. Seine Schriften und Predigten prägten nicht nur den katholisch-anglikanischen Dialog, sondern auch das Verständnis des Glaubens als tägliches Gespräch „von Herz zu Herz“ mit Christus. 1845 trat der ursprünglich anglikanische Geistliche zur katholischen Kirche über. Die katholische Priesterweihe empfing er zwei Jahre später in Rom. Newman wirkte als Gründer des Oratoriums des hl. Philipp Neri in England und veröffentlichte zahlreiche theologische Werke. Ein zum Sonntagsevangelium passendes Gebet des heiligen John Henry Kardinal Newman hat Pastor Boss in den Messen am 03.08. vorbeten lassen. Auf Bitten zahlreicher Messbesucher:innen stellen wir es hier zur Verfügung. Urheberrecht: Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
SommerLeseClub 2025
Wir lesen den Sommer: Leser*innen aller Altersstufen können als Einzelleser*in oder als Team am Sommer-Leseclub teilnehmen. Freund*innen, Geschwistern, Familien, Großeltern und Enkelkindern und weitere denkbare Varianten können Teams bilden. Wir öffnen den Gesamtbestand und verleihen Bücher, Hör-bücher und e-Medien. Online-Teilnahme oder in Präsenz. Wie es passt. Im Logbuch sammeln die Leser*innen, Team-Mitglieder ihre Nachweise für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Der Donnerstagnachmittag steht den Teilnehmer*innen für Fragen oder einfach als Treffpunkt zur Verfügung (jeweils 15 bis 18 Uhr).
Spielenachmittag für Klein und Groß am 20. Juli
Kommt am Sonntag, 20. Juli 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr in die Margaretenstr. 3 (Grafenberg) und bringt eure Liebsten und liebsten Spiele mit, egal, ob Würfel-, Karten-, oder Brettspiele. Wir spielen zusammen in verschiedenen Gruppen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Bücherei St. Ursula hat diesen tollen Spaß für euch vorbereitet.