Nachrichten aus der Gemeinde

Am 08./ 09. November 2025 wird in St. Franziskus Xaverius und St. Margareta neu der "Rat der Pastoralen Einheit" gewählt. Der Rat der Pastoralen Einheit wird insgesamt 21 Mitglieder zählen. 14 Mitglieder davon werden direkt gewählt. Hier stellen wir die vorläufige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vor.

Am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnet die Basilika St. Margareta eine Türe, um allen Interessierten einen einmaligen Einblick in die imposante Baustelle zu ermöglichen. Markus Herz erklärt bei den ca. 45minütigen Besichtigungen den Verlauf der Sanierungsarbeiten und den derzeitigen Stand der Dinge. Diese Führungen sind kostenfrei und ohne Anmeldungen zugänglich. Bitte beachten: Die Baustelle ist nicht barrierefrei.

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein für Montag, 08.09.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Das Thema ist hochaktuell: Krankenpflege ist ein komplexer Prozess, der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte umfasst. Pflege­kräfte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung der Patienten, während der Sozialdienst wichtige Unterstützung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus bietet. — Jeder und jede von uns kann betroffen sein und fragt sich manchmal, was ihn oder sie bei einem Krankenhausaufenthalt erwartet. Beate Welsch ist Fachkrankenschwester und Pflegedirektorin im Krankenhaus. Sie berichtet über die Struktur, die Organisation und aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspflege.

Hier anmelden und schon dabeisein. Düsseldorf nimmt vom 01.–21.09. am Stadtradeln teil; die Stadtkirche ist mit dem Team „Katholisches Düsseldorf“ am Start. Wir haben ein eigenes Unterteam „Margareta und Franziskus radeln munter mit“. Nach Ihrer Anmeldung heißt es losradeln und die Radkilometer ab 1. September online auf der Website von Stadtradeln eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Stadtradeln ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Klimas. Jede teilnehmende Kommune ruft für einen dreiwöchigen Aktionszeitraum dazu auf, für die Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und lebenswerte Städte in die Pedale zu treten. Mehr als zehn vorgeplante Radtouren durch Düsseldorf finden Interessierte unter www.visitduesseldorf.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad Bild: Landeshauptstadt Düsseldorf

Seit 1955 gibt es die KiTa St. Katharina. Unsere beliebte Einrichtung in Vennhausen feiert 70 Jahre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Samstag, 13. September mit einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche St. Katharina und einem anschließenden lebendigen Fest in und um die Einrichtung an der Katharinenstraße/Am Eulenthal.

Die 26. Radwallfahrt führt zum 22. Mal nach Kevelaer. Sie findet statt am 20. September. Leitgedanke: „Pilger der Hoffnung“ - Gedanken aus der päpstlichen Bulle unseres verstorbenen  Papstes Franziskus zum Hl. Jahr 2025 „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“, Röm 5,5). Einladungs- und Anmeldezettel liegen in allen Kirchen und in beiden Pastoralbüros aus und können hier runtergeladen werden. Nähere Informationen bei: Michael Lennartz (Tel. 0177 8594553)

Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein, in die Geschichte der Glashütte einzutauchen. Am Montag, 25. August 2025, um 20 Uhr lässt uns der Historiker Peter Stegt im Kamin‑/Hippolyt­zimmer des Stiftsgebäudes St. Margareta bei einem Spaziergang durch "de Hött" und ihr Umfeld in Fotos und Filmen die Vergangenheit erleben. Dazu hat er manches Geschichtchen parat, das sich hinter einer Aufnahme verbirgt.