Am 08./ 09. November 2025 wird in St. Franziskus Xaverius und St. Margareta neu der "Rat der Pastoralen Einheit" gewählt. Der Rat der Pastoralen Einheit wird insgesamt 21 Mitglieder zählen. 14 Mitglieder davon werden direkt gewählt. Hier stellen wir die vorläufige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge vor.
Nachrichten aus der Gemeinde
Ganz Deutschland spielt am 20./21. September
Am 21./ 22.09. finden zahlreiche Spieleveranstaltungen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Die KÖB St. Ursula macht mit und lädt alle ganz herzlich dazu ein. Spielzeit in der Bücherei St. Ursula ist am Samstag, 21.09., von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 22.09., von 11 bis 16 Uhr. Keine Anmeldung, kein Eintritt. Einfach reinkommen und mitspielen. Das Team der Bücherei freut sich auf Euch. Rückfragen per mail: buecherei@st-ursula.eu oder Tel. 01520 4208878.
Bildervortrag zur Sanierung der Basilika St. Margareta
Einmalige Einblicke in den Fortgang der Innensanierung unserer Basilika St. Margareta gibt Pastoralreferent Markus Herz am 22.09.2025. Seit der Schließung am 12.01.2025 hat sich im Zuge der Baumaßnahmen der Innenraum des historischen Gebäudes komplett verändert. Markus Herz zeichnet mit zahlreichen Bildern und Erläuterungen die Baufortschritte nach und „öffnet“ so die Baustelle für alle Interessierten. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 22.09.2025, 20.00 Uhr ins Stiftsgebäude (Kamin-/Hippolytzimmer).
28. September 2025: Fest der Ehejubilare
Alle Eheleute, die in diesem Jahr 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre verheiratet sind, sind herzlich eingeladen, ihr Jubiläum zusammen mit vielen anderen Düsseldorfer Paaren zu feiern! Der Stadtdechant lädt alle Ehepaare, die im Jahr 2025 diese Ehejubiläum begehen, zu einer gemeinsamen Feier am Sonntag, den 28. September 2025 ein. Nach dem gemeinsamen Festhochamt um 12 Uhr in der Kirche St. Maximilian (Carlstadt) sind alle Paare in den Klosterhof des Maxhauses zu einem festlichen Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Anmeldung: Katholische Kirche in Düsseldorf, Citadellstraße 2, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211/901020, info@katholisches-duesseldorf.de
KiTa St. Maria vom Frieden erneut ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal und nach wie vor als einzige Einrichtung Düsseldorfs hat die KiTa St. Maria vom Frieden am 09. September 2025 das „Gütesiegel Buchkita“ verliehen bekommen. Gratulation für diese tolle Leistung! In der Begründung heißt es: „Ihre Bewerbung hat erneut überzeugend dargelegt, dass Sie in Ihrer Einrichtung mit kreativen Projekten und vielfältigen Aktionen frühe Sprach- und Leseförderung aktiv umsetzen. Sie arbeiten mit dem gesamten Team kontinuierlich daran, Kindern im Kita-Alltag Bücher und Geschichten nahezubringen und an das Lesen heranzuführen.“ Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem „Gütesiegel Buchkita“ seit 2019 Kitas aus, die sich auf besondere Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren. Für unsere beiden Netzwerke Katholisches Familienzentrum St. Franziskus Xaverius und St. Margareta ist diese Auszeichnung ein weiterer Beweis für die besondere Qualität und das große Engagement aller Leiter*innen und Erzieher*innen.
Basilika öffnet am "Tag des offenen Denkmals"
Am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnet die Basilika St. Margareta eine Türe, um allen Interessierten einen einmaligen Einblick in die imposante Baustelle zu ermöglichen. Markus Herz erklärt bei den ca. 45minütigen Besichtigungen den Verlauf der Sanierungsarbeiten und den derzeitigen Stand der Dinge. Diese Führungen sind kostenfrei und ohne Anmeldungen zugänglich. Bitte beachten: Die Baustelle ist nicht barrierefrei.
Die Pflege im Krankenhaus — Aktuelle Entwicklungen
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein für Montag, 08.09.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Das Thema ist hochaktuell: Krankenpflege ist ein komplexer Prozess, der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte umfasst. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung der Patienten, während der Sozialdienst wichtige Unterstützung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus bietet. — Jeder und jede von uns kann betroffen sein und fragt sich manchmal, was ihn oder sie bei einem Krankenhausaufenthalt erwartet. Beate Welsch ist Fachkrankenschwester und Pflegedirektorin im Krankenhaus. Sie berichtet über die Struktur, die Organisation und aktuelle Entwicklungen in der Krankenhauspflege.
Stadtradeln - "Margareta und Franziskus radeln munter mit"
Hier anmelden und schon dabeisein. Düsseldorf nimmt vom 01.–21.09. am Stadtradeln teil; die Stadtkirche ist mit dem Team „Katholisches Düsseldorf“ am Start. Wir haben ein eigenes Unterteam „Margareta und Franziskus radeln munter mit“. Nach Ihrer Anmeldung heißt es losradeln und die Radkilometer ab 1. September online auf der Website von Stadtradeln eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Stadtradeln ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Klimas. Jede teilnehmende Kommune ruft für einen dreiwöchigen Aktionszeitraum dazu auf, für die Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und lebenswerte Städte in die Pedale zu treten. Mehr als zehn vorgeplante Radtouren durch Düsseldorf finden Interessierte unter www.visitduesseldorf.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad Bild: Landeshauptstadt Düsseldorf
Jubiläum 70 Jahre KiTa St. Katharina
Seit 1955 gibt es die KiTa St. Katharina. Unsere beliebte Einrichtung in Vennhausen feiert 70 Jahre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Samstag, 13. September mit einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche St. Katharina und einem anschließenden lebendigen Fest in und um die Einrichtung an der Katharinenstraße/Am Eulenthal.
Fahrradwallfahrt 2025
Die 26. Radwallfahrt führt zum 22. Mal nach Kevelaer. Sie findet statt am 20. September. Leitgedanke: „Pilger der Hoffnung“ - Gedanken aus der päpstlichen Bulle unseres verstorbenen Papstes Franziskus zum Hl. Jahr 2025 „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“, Röm 5,5). Einladungs- und Anmeldezettel liegen in allen Kirchen und in beiden Pastoralbüros aus und können hier runtergeladen werden. Nähere Informationen bei: Michael Lennartz (Tel. 0177 8594553)
Vortrag "Rund um die Glashütte"
Die Kolpingsfamilie St. Margareta lädt ein, in die Geschichte der Glashütte einzutauchen. Am Montag, 25. August 2025, um 20 Uhr lässt uns der Historiker Peter Stegt im Kamin‑/Hippolytzimmer des Stiftsgebäudes St. Margareta bei einem Spaziergang durch "de Hött" und ihr Umfeld in Fotos und Filmen die Vergangenheit erleben. Dazu hat er manches Geschichtchen parat, das sich hinter einer Aufnahme verbirgt.
Michelle Sztuka beginnt ihre Ausbildung in unserer Pastoralen Einheit
"Mein Name ist Michelle Sztuka und ich beginne ab September in der Pastoralen Einheit St. Margareta und St. Franziskus Xaverius meine Ausbildung zur Pastoralreferentin. Nach meinem Studium in Paderborn und Münster freue ich mich sehr, nun wieder in meiner Heimatstadt Düsseldorf zu sein und mich hier vor Ort einbringen zu dürfen. Bis dahin herzliche Grüße!" Pastoralreferent/in Stephanie Müller und Markus Herz werden in den drei Jahren Ausbildungszeit die Mentorenschaft übernehmen. Wir freuen uns sehr über junge Menschen, die sich heute für einen Beruf in der katholischen Kirche entscheiden und unterstützen Frau Sztuka wo es nur geht. Wir wünschen ihr einen guten Start, viel Ermutigung, gute Energien und viel Neugierde, denn bei uns kann man viel Gutes lernen.