Anmeldung Altenberger Licht 2025

 

 

 

Anmeldung

Anmeldung für
Erziehungsberechtigte / Notfallkontake

Die Erziehungsberechtigen/der Notfallkontakt sind/ist während der Veranstaltung wie folgt zu erreichen:

Anreise/Abreise

Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit Bahn und Bus. Wer möchte, kann auch mit dem Fahrrad fahren (40 km pro Strecke; flach; überwiegend Radwege (Forstwege, Asphalt). Diese Möglichkeit besprechen wir nach der Anmeldung nochmal genauer.

Die Anreise/Abreise erfolgt mit*
Ticket für VRR und VRS vorhanden
Weitere Informationen
Einverständniserklärungen Datenschutz

Die Kirchengemeinde speichert die personenbezogenen Daten des/der Teilnehmer*in und der Erziehungsberechtigten/Notfallkontakte ausschließlich für den internen Gebrauch im Rahmen der Vorbereitung, der Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung.

Die Daten werden für die Korrespondenz mit dem Teilnehmer*innen und deren Erziehungsberechtigten/Notfallkontakten genutzt. Die bereitgestellten Kontaktdaten werden an die verantwortlichen Begleitpersonen der Fahrt unter Hinweis auf die geltenden Datenschutzbestimmungen weitergegeben. Zur gemeinsamen Koordination wird eine Signal-Gruppe mit allen Teilnehmenden unter Verwendung der oben genannten Handynummer gebildet.

Ich bin mit der Speicherung und Weitergabe der Daten in diesem Sinne einverstanden*
Ich bin damit einverstanden, dass Fotos oder Videos, auf denen der/die Teilnehmer*in zu sehen ist, der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt werden und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde verwendet werden dürfen.

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass der/die Teilnehmer*in an der Veranstaltung teilnimmt. Ich bin einverstanden, dass notwendige ärztliche Behandlungen während der Veranstaltung durchgeführt werden (In jedem Fall wird versucht, einen Erziehungsberechtigten/Notfallkontakt vorher zu erreichen).

Ich nehme zur Kenntnis, dass die Kirchengemeinde und die Betreuer*innen nicht für abhanden gekommene Gegenstände wie zum Beispiel Wertgegenstände und auch nicht für die Folgen von selbstständigen Unternehmungen der Teilnehmer*innen, die außerhalb der zumutbaren Wahrnehmung der Aufsichtspflicht durch die Betreuer*innen liegen, haftet. Ebenso nehme ich zur Kenntnis, dass die Betreuer*innen für unerlaubte bzw. rechtswidrige Einzelaktionen der*die Teilnehmer*in keine Verantwortung tragen und von der Haftung im Sinne der Aufsichtspflicht entbunden sind.

Hiermit bestätige ich, dass der/die Teilnehmer*in sich in Kleingruppen (mind. zu zweit) auf dem Gelände der Veranstaltung ohne Aufsicht der Betreuer*innen bewegen darf.

Ich versichere, dass der/die Teilnehmer*in zu Beginn der Veranstaltung an keiner ansteckenden Krankheit oder Lausbefall leidet und gegen eine Reiseteilnahme keinerlei ärztliche Bedenken bestehen.

Fotos und Videos, die von Teilnehmer*innen und Erziehungsberechtigten z.B. mit eigenen Smartphones etc. erstellt werden, unterliegen nicht dem Zugriff der Kirchengemeinde und sind rein privater Natur. Ich gehe sorgsam mit diesen Fotos und Videos um und stelle sicher, dass der/die Teilnehmer*in dies ebenfalls tut. Außerdem verpflichte ich mich, diese Fotos und Videos nicht an Dritte weiterzugeben oder in digitaler Form weiterzuverarbeiten oder zu veröffentlichen (z.B. im Internet oder Facebook etc.), sofern andere Teilnehmer*innen zu erkennen sind und diese der Veröffentlichung bzw. Weiterverarbeitung nicht explizit zugestimmt haben. Ich stelle sicher, dass der/die Teilnehmer*in ebenfalls keine Fotos oder Videos auf diese Weise veröffentlicht.

Sofern die Anreise/Abreise mit dem Fahrrad erfolgt, versichere ich, dass das verwendete Fahrrad für die Strecke geeignet und verkehrssicher ist. Es besteht die Pflicht einen Helm zu tragen.

Die Kosten pro Teilnehmer*in liegen bei 10 €. Bitte den Betrag zum Treffpunkt am Veranstaltungstag mitbringen.