Neuigkeiten bei unserer Kirchenmusik

Wir freuen uns sehr, mit Dominik Lorenz einen Nachfolger für Klaus Wallrath als Seelsorgebereichsmusiker an St. Margareta gefunden zu haben. Mitte August 2025 wird er seinen Dienst bei uns antreten. Die feierliche Verabschiedung von Klaus Wallrath findet am Sonntag, 6. Juli 2025 statt. Bis dahin stehen erneut viele kirchenmusikalische Termine auf dem Programm, auch ein großes Kindermusical ist wieder dabei. Die Übersicht finden Sie hier. Weiterhin suchen wir eine/n Kirchenmusiker/in (m/w/d) mit einem möglichen Beschäftigungsumfang zwischen 19,5 bis 29h/Woche. Eine unbefristete Einstellung ab 01.04.2025 ist möglich. Bewerben Sie sich gerne oder leiten Sie diese Ausschreibung an mögliche Interessierte weiter. Hier finden Sie die Stellenausschreibung zum Download.

 

Neue Pastorale Einheit - so geht's weiter:

Seit dem 01. September 2023 bilden die beiden Pfarreien St. Franziskus Xaverius und St. Margareta eine "Pastorale Einheit". Alle Informationen zu diesem Prozess finden Sie immer aktuell hier. Alle vorherigen Schritte sind dort als Timeline gespeichert, so dass Sie die komplette Entwicklung nachverfolgen können. Neu eingestellt haben wir zum 19. Oktober 2024 die Informationen über den neu errichteten "Arbeitskreis Kirchorte". Dieser hat die Aufgabe, für das Entwicklungsfeld "Gebäude und Nachhaltigkeit" (vgl. § 2 [6] des Statuts) ein integriertes Konzept zu entwickeln, „das pastorale, finanzielle, ökologische und bauliche Belange in Einklang bringt.“ Die Internetseite von St. Franziskus Xaverius finden Sie hier: www.dem-leben-dienen.de

 

Wocheninfo, 12. Woche 2025

Ausblick

Erlebnisse auf einem Berg bleiben lange im Gedächtnis: Die Aussicht, die Personen, der Tag, das Wetter, der Anlass.

Von so einem Erlebnis schreibt der Evangelist Lukas im (heutigen) Sonntags-Evangelium.

Vier Personen steigen auf einen Berg. Eine Person, Jesus, erscheint dort in einem anderen Licht. Zwei weitere Personen, die hinzukommen, Mose und Elija, sind bei Jesus und sie reden miteinander. Mose und Elija „erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte“ (Lk 9,31). Gerahmt wird im Lukas-Evangelium die sonntägliche Textstelle durch Jesu Aussagen über sein bevorstehendes Leiden und seine Auferstehung. Die Begegnung auf dem Berg vertieft dieses.

Heute spricht die versammelte Gottesdienst-Gemeinde im eucharistischen Hochgebet das „Geheimnis des Glaubens“: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit“.

Katholische Kirchengemeinde
St. Margareta

Gerricusstraße 9
40625 Düsseldorf

Tel.: +49 211 28 93 30

St. Margareta auf Youtube St. Margareta auf Twitter St. Margareta auf Facebook St. Margareta auf Instagram