Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche

In beiden Pfarreien unserer Pastoralen Einheit (s. rechts) feiern wir den Höhepunkt des Kirchenjahres ausgiebig. Eine vollständige Übersicht über alle Gottesdienste zu Palmsonntag, sowie der Kar- und Osterrtage können Sie hier einsehen und downloaden. Besonders vorbereitet und auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind eine Reihe von Gottesdiensten und Angeboten, die Sie auf der Seite unserer Familienkirche finden. Kirchenmusikalisch werden einige Gottesdienste besonders gestaltet, die Übersicht finden Sie hier. Die Homepage der Pfarrei St. Franziskus Xaverius hält weitere Infos zu den Feiern für Sie bereit. Sie wissen nicht, wie Sie zu einem Gottesdienst kommen sollen? Dann bestellen Sie sich das Kirchentaxi! Wie einfach das geht erfahren Sie auf dieser Infokarte der er Bürgerstiftung Gerricus, die dieses tolle Angebot für Sie bereithält.

 

Neue Pastorale Einheit - so geht's weiter:

Seit dem 01. September 2023 bilden die beiden Pfarreien St. Franziskus Xaverius und St. Margareta eine "Pastorale Einheit". Alle Informationen zu diesem Prozess finden Sie immer aktuell hier. Alle vorherigen Schritte sind dort als Timeline gespeichert, so dass Sie die komplette Entwicklung nachverfolgen können. Neu eingestellt haben wir zum 19. Oktober 2024 die Informationen über den neu errichteten "Arbeitskreis Kirchorte". Dieser hat die Aufgabe, für das Entwicklungsfeld "Gebäude und Nachhaltigkeit" (vgl. § 2 [6] des Statuts) ein integriertes Konzept zu entwickeln, „das pastorale, finanzielle, ökologische und bauliche Belange in Einklang bringt.“ Die Internetseite von St. Franziskus Xaverius finden Sie hier: www.dem-leben-dienen.de

 

Wocheninfo, 18. Woche 2025

Wir trauern um Papst Franziskus

In der Frühe des Ostermontags hat der auferstandene Herr seinen Diener Jorge Mario Bergoglio, unseren Heiligen Vater Papst Franziskus, zu sich gerufen. Auf einen gläubigen Christen wirkt es wie eine göttliche Komposition: Am Ostersonntag erscheint der schwerkranke Papst auf der Loggia des Petersdoms und lässt seine österliche Friedensbotschaft an die Welt verlesen, dann spendet er noch mit letzter Kraft dieser Welt seinen Segen Urbi et Orbi. Die letzten Worte dieses Papstes waren ein Segen.

Die ersten Worte des zum Nachfolger des zurückgetretenen deutschen Theologenpapstes Benedikt XVI. gewählten Erzbischofs von Buenos Aires waren von derselben Loggia am 13. März 2013 ein schlichtes „Buonasera“ – „Guten Abend“. So einfach hatte noch kein neuer Petrusnachfolger den Balkon betreten. Und diese Einfachheit in der Form sollte zum prägenden Markenzeichen seines zwölfjährigen Pontifikats werden.
 

Katholische Kirchengemeinde
St. Margareta

Gerricusstraße 9
40625 Düsseldorf

Tel.: +49 211 28 93 30

St. Margareta auf Youtube St. Margareta auf Twitter St. Margareta auf Facebook St. Margareta auf Instagram