Advent und Weihnachten 2021 in St. Margareta
Auch dieses Jahr werden wir Weihnachten nicht so feiern können, wir wir es eigentlich gewohnt sind. Aber es gilt das Rheinische Grundgesetz: "Et es wie et es." So wollen wir auch in 2021 das Beste aus der Situation machen, und uns nicht unterkriegen lassen.
Auf dieser Seite werden wir die Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit sammeln. Einige Angebote finden nur an bestimmten Tagen statt, andere ziehen sich durch den gesamten Advent. Damit wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen und Euch auf Weihnachten vorbereiten.
Hinweise zu den Weihnachtsgottesdiensten
Beachten Sie, dass sich aufgrund der pandemischen Lage auch noch sehr kurzfristige Änderungen oder Absagen ergeben können. Wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten.
- Am 24. Dezember finden alle Gottesdienste an sämtlichen Kirchorten (inkl. Roratemesse und Christmette um Mitternacht in der Basilika) unter der kontrollierten 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet – 24 Stunden) statt. Auch Schüler:innen müssen einen negativen Test vorlegen. Bei jüngeren Kindern wird ein Test sehr empfohlen.
- Eine Ausnahme davon bilden die beiden Weihnachtsliedergottesdienste in der Basilika um 15:30 Uhr und um 16:30. Hier gilt die 2G-Regel.
Davon ausgenommen sind lediglich ungeimpfte Schüler:innen bis einschließlich 15 Jahren. Sie dürfen teilnehmen, wenn sie einen tagesaktuellen, negativen Test vorweisen können. Damit wird Familien die gemeinsame Teilnahme ermöglicht. - Am 24. Dezember gilt für alle Gottesdienste an sämtlichen Kirchorten (inkl. Roratemesse und Christmette um Mitternacht in der Basilika) eine Anmeldung. Diese ist ab Sa., 18.12., online über die Gottesdienstseite auf st-margareta.de/gottesdienste oder ab Mo., 20.12., telefonisch im Pastoralbüro (0211-289330) möglich. Mailanfragen mit Platzwünschen können leider nicht berücksichtigt wer.
- In allen Gottesdiensten gilt durchgehend eine Maskenpflicht.
- Beachten Sie bitte die besonderen Gottesdienstangebote für Kinder, die in diesem Jahr etwas von dem bekannten Programm der Vorjahre abweichen, und fühlen Sie sich mit Ihren Familien herzlich eingeladen.
- Live gestreamt werden die Feier der Christmette aus St. Margareta um 22 Uhr sowie die hl. Messe am 26. Dezember um 11:15 Uhr aus der Basilika. Über die Homepage www.st-margareta.de/live und auf Youtube können die Gottesdienste mitverfolgt werden.
- Am 25. und 26. Dezember ist keine Anmeldung für die Gottesdienste erforderlich. Es gilt – wie üblich – in St. Margareta, St. Katharina und St. Reinold die 3G-Regel, in St. Ursula, St. Maria vom Frieden und St. Viktor sind die Abstände von 1,5 m einzuhalten.
Gottesdienste zu Weihnachten

Gemeinsam miteinander getrennt voneinander Weihnachten feiern. Auch in diesem Jahr kein Widerspruch, sondern völlig normal.
Die Live-Übertragungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Beachten Sie auch die weiteren Angebote im Abschnitt "Offene Kirchen und Online-Angebote" etwas weiter unten.
Für alle Gottesdienste ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sofern hier nicht anders vermerkt, folgen Sie dafür den Registrierungs-Links auf der Gottesdienst-Übersicht auf st-margareta.de/gottesdienste.
Basilika St. Margareta
- 7:15 Uhr Rorate-Messe in der Basilika
- 15:30 Uhr Weihnachtsliedergottesdienst (2G, für ungeimpfte Schüler:innen bis 15 Jahre tagesaktueller Test)
- 16:30 Uhr Weihnachtsliedergottesdienst (2G, für ungeimpfte Schüler:innen bis 15 Jahre tagesaktueller Test)
- 22:00 Uhr Christmette in der Basilika und im Live-Stream, Weihnachtliche Chormusik mit Mitgliedern des Basilika-Chores
- 23:30 Uhr Einstimmung zur Christmette
- 24:00 Uhr Christmette in der Basilika
St. Katharina
- 15:00 Uhr Krippenfeier
- 21:30 Uhr Einstimmung in die Christmette mit festlicher Instrumentalmusik für Oboe, Orgel und Pauken
- 22:00 Uhr Christmette
St. Ursula
- 15:00 Uhr Krippenfeier
- 22:00 Christmette
St. Maria vom Frieden
- 15:00 Uhr Stationengottesdienst für Familien. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich über www.st-margareta.de/familienkirche
St. Reinold
- 14:00 Uhr Krippenfeier
- 17:00 Uhr Familien-Christmette
St. Viktor
- 14:30 Uhr Krippenfeier. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich über www.st-margareta.de/familienkirche
- 16:00 Uhr Krippenfeier. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich über www.st-margareta.de/familienkirche
- 17:30 Uhr Christmette
Beachten Sie, dass sich aufgrund der pandemischen Lage auch noch sehr kurzfristige Änderungen oder Absagen ergeben können. Wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten.
- Am 24. Dezember finden alle Gottesdienste an sämtlichen Kirchorten (inkl. Roratemesse und Christmette um Mitternacht in der Basilika) unter der kontrollierten 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet – 24 Stunden) statt. Auch Schüler:innen müssen einen negativen Test vorlegen. Bei jüngeren Kindern wird ein Test sehr empfohlen.
- Eine Ausnahme davon bilden die beiden Weihnachtsliedergottesdienste in der Basilika um 15:30 Uhr und um 16:30. Hier gilt die 2G-Regel.
Davon ausgenommen sind lediglich ungeimpfte Schüler:innen bis einschließlich 15 Jahren. Sie dürfen teilnehmen, wenn sie einen tagesaktuellen, negativen Test vorweisen können. Damit wird Familien die gemeinsame Teilnahme ermöglicht. - Am 24. Dezember gilt für alle Gottesdienste an sämtlichen Kirchorten (inkl. Roratemesse und Christmette um Mitternacht in der Basilika) eine Anmeldung. Diese ist ab Sa., 18.12., online über die Gottesdienstseite auf st-margareta.de/gottesdienste oder ab Mo., 20.12., telefonisch im Pastoralbüro (0211-289330) möglich. Mailanfragen mit Platzwünschen können leider nicht berücksichtigt wer.
- In allen Gottesdiensten gilt durchgehend eine Maskenpflicht.
- Beachten Sie bitte die besonderen Gottesdienstangebote für Kinder, die in diesem Jahr etwas von dem bekannten Programm der Vorjahre abweichen, und fühlen Sie sich mit Ihren Familien herzlich eingeladen.
- Live gestreamt werden die Feier der Christmette aus St. Margareta um 22 Uhr sowie die hl. Messe am 26. Dezember um 11:15 Uhr aus der Basilika. Über die Homepage www.st-margareta.de/live und auf Youtube können die Gottesdienste mitverfolgt werden.
- Am 25. und 26. Dezember ist keine Anmeldung für die Gottesdienste erforderlich. Es gilt – wie üblich – in St. Margareta, St. Katharina und St. Reinold die 3G-Regel, in St. Ursula, St. Maria vom Frieden und St. Viktor sind die Abstände von 1,5 m einzuhalten.
Für die Gottesdienste am 1. Weihnachtsfeiertag ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Basilika St. Margareta
- 09:30 Uhr Hl. Messe in der Basilika, Weihnachtliche Chormusik mit den Ehemaligen der Jugendkantorei St. Margareta
- 11:15 Uhr Hl. Messe in der Basilika und im Live-Stream, Weihnachtliche Chormusik mit der Jugendkantorei St. Margareta
St. Katharina
- 11:15 Uhr Hochamt mit festlicher Instrumentalmusik für Oboe, Orgel und Pauken
St. Ursula
- 09:30 Uhr Hl. Messe
St. Maria vom Frieden
- 08:00 Uhr Hl. Messe
St. Reinold
- 09:30 Uhr Hl. Messe
Für die Gottesdienste am 2. Weihnachtsfeiertag ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Basilika St. Margareta
- 09:30 Uhr Hl. Messe in der Basilika
- 11:15 Uhr Hochamt in der Basilika und im Live-Stream, Musikalische Gestaltung: Klaus Wallrath: Missa brevis - Mitglieder des Basilika-Chores
St. Katharina
- 11:15 Uhr Hochamt. Musikalische Gestaltung: Ignaz Reimann - Pastoralmesse in G-Dur für Chor, Orgel und Streichquintett
St. Ursula
- 09:30 Uhr Hl. Messe
St. Maria vom Frieden
- 08:00 Uhr Hl. Messe
St. Reinold
- 09:30 Uhr Hl. Messe. Es erklingt festliche Instrumentalmusik für Oboe, Orgel und Pauken.
St. Viktor
- 11:15 Uhr Hl. Messe
Offene Kirchen, Konzerte und Online-Angebote

Es wird auch in diesem Jahr wieder einige Angebote neben den Gottesdiensten geben, von denen Sei einige zu den Zeiten wahrnehmen können, die Ihnen am besten passen.
Vom 24.12. bis Mitte Januar hängen hunderte Sternlaternen in St. Reinold. Die Laternen sind von Menschen aus dem Stadtteil gebastelt worden. Darauf wurden die „Sternstunden“ oder Highlights des Jahres 2021 aufgeschrieben oder gemalt. So entsteht eine ganz besonders berührende Atmosphäre. Auch wenn dieses Jahr auch wieder herausfordernd und schwierig war, gab es doch viele tolle Momente.

Am 24.12. ist die Kirche von 10-13 Uhr für kleine und große Besucher geöffnet. Der Sternenhimmel kann bestaunt werden, es wird die Geschichte der Geburt Jesu auf Leinwand gezeigt, Musik ist zu hören und die Krippe kann angeschaut werden. Kinder sind eingeladen einen Tannenbaum zu schmücken mit mitgebrachtem Schmuck.
Sie sind an Weihnachten nicht im Lande? Sie wollen lieber nicht in einer Gruppe von Menschen einen Kindergottesdienst besuchen? Dann haben wir eine Alternative entwickelt: Pastoralreferentin Stephanie Müller hat mit Schüler*innen der Volker-Rosin Schule die Weihnachtsgeschichte mit Lego nachgebaut und die Schüler*innen haben dazu die Geschichte eingesprochen. Volker Rosin hat zwei Lieder beigesteuert. Entstanden ist daraus ein Film.
Der Film ist ab 24.12. morgens online anzusehen. Es kann sicherlich eine gute Möglichkeit sein gemeinsam am Nachmittag zuhause eine Kerze anzuzünden, ein Gebet zu sprechen und dann gemeinsam die Weihnachtsgeschichte zu sehen und zu hören und sicherlich auch bei einem der Lieder von Volker Rosin kräftig mitzusingen.
Konzert des Jugendkammerchores abgesagt: das für Mittwoch, den 29. Dezember 2021, 20.00 Uhr, geplante Weihnachtliche Konzert des Jugendkammerchores St. Margareta in St. Margareta muss leider nach einem positiven Corona-Fall im Chor ausfallen. Wir hoffen, das Konzert im Januar nachholen zu können und werden Sie auf dem Laufenden halten.
Chormusik von Schütz bis Esenvalds steht auf dem Programm des Konzertes, zu dem der Jugendkammerchor St. Margareta am Mittwoch, dem 29. Dezember 2021, um 20.00 Uhr in die Basilika St. Margareta einlädt.
Zusammen mit seinen Ehemaligen, mit Natalia Hildebrandt am Klavier und unter der Leitung von Klaus Wallrath präsentiert der Chor sein weihnachtliches Repertoire der letzten Jahre. Carols von Britten und Chilcott dürfen dabei ebensowenig fehlen wie die „Klassiker“ von Mendelssohn und Schütz. Der Eintritt ist frei, der Chor bittet um Spenden, die einem guten Zweck zugeführt werden.
Für alle Zuhörenden gilt die 2Gplus-Regel mit zertifiziertem Test.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Förderkreis für Musik an St. Katharina und St. Reinold lädt ein zum traditionellen Weihnachtskonzert mit Geistlichen Impulsen und Chor- und Instrumentalmusik am Mittwoch, 29.12. um 18 Uhr in der Kirche St. Katharina.
Es wirken mit Pfarrer Msgr. Oliver Boss, Instrumentalisten, Chor Aufbruch, Chorgemeinschaft St. Katharina-St. Konrad-St. Reinold, Post-Telekom-Chor Düsseldorf, Gerresheimer Männerchor, Benrather Männerchor. Die Gesamtleitung hat Bernhard Obst.
Der Eintritt ist frei, keine Voranmeldung. Das Konzert findet unter 2G-Coronaregel statt (am Eingang Nachweispflicht). Einlass ab 17:30 Uhr. Herzliche Einladung!
Für den Fall, dass Sie sich dazu entscheiden, auch dieses Jahr nicht in die Kirche zu gehen, und Sie aber dennoch unsere Krippen anschauen wollen: Frau Gabriele Jaik hat im letzten Jahr Fotos von allen Krippen gesammelt. Sie können sie hier in einer Galerie anschauen.
Ein Klick auf die Bilder öffnet eine vergrößerte Ansicht.
Angebote im Advent

Am 28. November feiern wir den ersten Advent. In dieser Zeit wollen wir uns mit Ihnen auf den Weg machen. Wie auch im letzten Jahr können Sie viele Angebote zu den Zeiten wahrnehmen, die Ihnen am Besten passen. Kommen Sie einfach vorbei, und gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe.
An diesem Sonntag, 4. Advent, 19.12., lädt der Förderverein St. Ursula zum traditionellen Turmbläserkonzert in die Kirche St. Ursula ein. Ab 17 Uhr spielen die Musiker bekannte Adventslieder und stimmen so auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Liedhefte sorgen für die nötige Textsicherheit. In der Kirche gilt die 2G-Regel. Bitte tragen Sie außerdem eine medizinische Maske, auch und gerade beim Mitsingen. Vielen Dank.

Was machst du im Adent? Unsere Jugendangebote für Dich:
- Adventskalender
- 12.12 Aussendung Friedenslicht mit Glühwein
- 17.12 18 Uhr Sternlaternen basteln (St.Reinold)
- Macarons backen digital (Termin folgt)
- 6.1 Jugendmesse in St.Margareta
- Heiligabendbox to go
Alle Infos und Antworten auf deine Fragen bekommst du bei Leona, leona.effertz@st-margareta.de


Im Advent steht vor St. Reinold zur Gubener Str. ein großes Plakat. Jeden Tag öffnet sich dort ein Türchen und gibt nach und nach den Blick frei auf das Bild darunter. Am Zaun darunter findet sich in einem Umschlag jeden Tag ein Impuls oder ein Zitat sowie ein Bild und ein Stück einer Geschichte. Ein Adventskalender für den Stadtteil, für Spaziergänger, Gassigeher, Jogger oder einfach Neugierige.

Im Pastor-Finke-Weg wird jeden Tag im Advent eine Laterne aufgestellt. In jeder Laterne finden sich Playmobilfiguren. Mit Hilfe dieser Figuren und dem aufgedruckten Text auf der jeweiligen Laternen können nach und nach die Familien im Stadtteil die Weihnachtsgeschichte lesen und entdecken. Bis dann am 24.12. die gesamte Geschichte der Geburt Jesu gelesen werden kann.
Am 12.12. um 18 Uhr wird wieder das Friedenslicht von Bethlehem rund um St. Reinold ausgesendet. In der Karl-Frech-Str. und dem Pastor-Finke-Weg wird es Markierungen in ausreichendem Abstand auf der Straße geben. Auf jede Markierung können sich Personen eines Haushaltes stellen. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz, zahlreiche Fackeln oder Laternen mit. Pfadfinder unserer Stämme Vennhausen und Gerrich kommen dann und entzünden Ihre Kerzen und Fackeln.
Entlang dieser Lichterkette aus Menschen ziehen dann Bläser vorbei, die Adventslieder spielen. Bitte bleiben Sie auf ihrer Markierung stehen. Dort können Sie gerne die Lieder mitsingen. So bringen wir Licht in die Dunkelheit dieser Tage. Bringen Sie dieses Licht dann gerne zu Menschen, die ein bisschen Freude und Hoffnung in diesen Tagen nötig haben. Das Friedenslicht kann auch an Heilig Abend in allen unseren Kirchen abgeholt werden.


Das traditionelle Offene Singen der Chorschule findet an diesem Wochenende, 3. Adventsonntag, 12.12., statt – wenn auch leider nicht mit Präsenzpublikum.
Um 15 Uhr singen die drei Kinderchorgruppen: https://www.youtube.com/watch?v=LTI7f0YdLoA
Um 17 Uhr die Jugendkantorei und der Jugendkammerchor: https://www.youtube.com/watch?v=-ue1pwkIf5k
Alle Gruppen singen live in der Basilika – Sie schauen und hören von zuhause zu. Selbstverständlich gibt es bei beiden Veranstaltungen auch adventliche Lieder zum Mitsingen. Bitte halten Sie dafür nach Möglichkeit ein Gotteslob bereit.