
Die Sternsinger kommen!
Sternsinger bringen den Segen in die Häuser
Die Sternsinger besuchen Pfarrangehörige und schreiben den Segen an die Türen. Zugleich bitten sie um Spenden für Kinder in Not – besonders in Indien. Nachfolgend alle wichtigen Informationen zu den Aktionen vor Ort.
St. Cäcilia
Vom 2. bis zum 8. Januar sind die Sternsinger unterwegs. Die Aussendungsfeier mit der Feier des das durch Corona zwei Mal ausgefallene 20-jährige Jubiläum der Seniorensternsinger wird am Samstag, 7. Januar, 18 Uhr gefeiert.
St. Katharina
Die Sternsinger sind vom 6. bis zum 15. Januar unterwegs; die Sternsingermesse wird am Sonntag, 8. Januar, 11:15 Uhr gefeiert.
St. Margareta
Vom 2. bis zum 14. Januar sind die Sternsinger unterwegs. Die Sternsingermesse wird am Sonntag, 15. Januar, 9:30 Uhr gefeiert.
St. Maria vom Frieden
Die Sternsinger sammeln im Anschluss an die 8 Uhr-Messe am Sonntag, 8. Januar, im Vorraum der Kirche.
St. Reinold
Die Sternsinger sind am Samstag, 7. Januar, unterwegs und die Sternsingermesse wird am Sonntag, 8. Januar, 9:30 Uhr gefeiert
St. Ursula
Das Vortreffen finden statt am Mittwoch, 11. Januar um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Ursula. Die Sternsingermesse wird am Sonntag, 15. Januar, 9:30 Uhr gefeiert – im Anschluss ziehen die Sternsinger durch die Straßen.
Spenden für die Sternsinger
Wenn Sie die Sternsinger nicht erreicht haben oder Sie Menschen kennen, die für diesen guten Zweck spenden möchten, können Sie den Geldbetrag auch auf folgendes Konto überweisen:
Kath. Kirchengemeinde St. Margareta
Stadtsparkasse Düsseldorf
Stichwort: „Sternsingen 2023“
IBAN DE 27 300 501 1000 1700 2858
Von dort wird es dann über das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ an Pfarrer Francis Eluvathingal in Indien weitergeleitet.
Zum Nachweis für die Einkommenssteuererklärung reicht bei einer Spende bis 200 Euro der Kontoauszug.
Bild: Martin Werner, Kindermissionswerk "Die Sternsinger" In: Pfarrbriefservice.de