Flüchtlingshilfe in St. Margareta
Etwa 600 Menschen auf der Flucht, sind neue Nachbarn in Gerresheim geworden und wohnen jetzt in städtischen Flüchtlingsunterkünften an der Heyestraße, an der Manthenstraße, an der Karlsbaderstraße und an der Blanckertzstraße. Die Kinder besuchen Kindertagesstätten und Schulen in unseren Stadtteilen Gerresheim und Knittkuhl. Seit Mitte Januar gibt es eine Wohngruppe mit 8 unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen (14 – 17 Jahre) in Gerresheim.
Sie sind geflüchtet, weil sie sich nach einem menschenwürdigen Leben ohne Bedrohung und Verfolgung sehnen. Sie haben fast alles zurücklassen müssen, z.B. die vertraute Umgebung, Freunde und Verwandte. Sie alle haben auf der Flucht furchtbare Dinge erlebt. Manche Familien wurden auf der Flucht auseinandergerissen. Jede Sicherheit ist verloren, einen normalen Alltag gibt es nicht mehr.
Sie alle hoffen auf eine sichere und friedliche Zukunft in Deutschland, obwohl sie in ein fremdes Land kommen und dessen Sprache nicht sprechen. Doch die Ungewissheit bleibt: Wovon werden wir leben? Wer wird uns helfen?
Für diese Menschen wollen wir Unterstützung anbieten. Um den Flüchtlingen zu helfen, möglichst schnell mit den neuen Verhältnissen in Deutschland und Düsseldorf zurecht zu kommen, engagiert sich die Gemeinde St. Margareta in der Flüchtlingshilfe unter der Zielsetzung „Integration zusammen leben“. Sie wird unterstützt durch die Bürgerstiftung Gerricus, die durch eine großzügige Spende die Stelle der Koordinatorin Flucht und Asyl, sowie durch weitere Spenden Projekte zur Integration, finanzieren kann. Dank der Hilfe von vielen Ehrenamtlichen ist es möglich, Sprachkurse zu organisieren, eine Ausgabestelle für gespendete Kleidung und Hausrat zu betreiben, Lotsendienste für Besuche bei Behörden oder beim Arzt anzubieten. Und nicht zuletzt in regelmäßigen Begegnungs-Cafés, Impulse für ein Zusammenleben zu geben und von dort aus beispielsweise gemeinsames Kochen, Näh-Workshops oder Angebote für die Lesekompetenz anzustoßen.
Projekte und Angebote in St. Margareta
- Caritas-Diakonie-Sprechstunde und Senioren-Sprechstunde: jeden Dienstag, 9.00 - 10.30 Uhr, Stiftssaal St. Margareta, Gerricusstraße.
Vertrauliche Einzelgespräche mit beruflichen und ehrenamtlichen Seelsorgern und Seelsorgerinnen der ev. und kath. Kirchengemeinde, Hilfe in Notlagen und Vermittlung weiterer Hilfen wie Sozialberatung, Lotsendienst, Kleiderladen etc. -
Welcome Point 07 in Gerresheim. Die Eröffnung ist wegen des Hochwassers in den neuen Räumen Heyestr. 213 verschoben. Frau Radtke ist jedoch telefonisch von Montag bis Freitag zu erreichen. Tel: 01522/8411516 sowie 0211/89 99383, E-Mail: marie.radtke@duesseldorf.de
Dienstags hat Frau Radtke zwischen 9:00 – 12:00 Uhr eine offenen Sprechstunde in der ev. Kirchengemeinde Gerresheim in der CD-Sprechstunde.
Kontakt
Oliver Steinbrecher, Diakon
Tel.: 0211 - 9 66 57 60, steinbrecher@st-margareta.de
Geldspenden
Über die Bürgerstiftung Gerricus, www.buergerstiftung-gerricus.de
Stadtsparkasse Düsseldorf
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Gerricus
Konto: 1005225782
BLZ: 30050110
BIC/Swift-Code: DUSSDEDDXXX
IBAN: DE96300501101005225782
Deutsche Bank Düsseldorf
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Gerricus
Konto: 9910019
BLZ: 30070024
BIC/Swift-Code: DEUTDEDBDUE
IBAN: DE33300700240991001900
Adressen und Hinweise für Ihre konkrete Hilfe für Flüchtlinge
Caritasverband Düsseldorf
Tel. 0211-16022330
Fax 0211-16022310
Kaufhaus Wertvoll
Harffstr. 40
40591 Düsseldorf
Telefon: 0211-77 92 10 00
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:30 – 15:30 Uhr
Fr 8:30 – 12:00 Uhr
fairhaus
Zweigstelle Bender Straße 38
40625 Düsseldorf
Telefon 0211-98 91 15 71
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Cash & Raus SKMgGmbH
Telefon : 0211- 23 39 480