
Neues aus dem PGR im März
ð „Visionäre Gottesdienstgestaltung“
Der PGR hat sich die Vielfalt der Gottesdienstformen, -zeiten und –orte in der gesamten Pfarrgemeinde St. Margareta vor Augen geführt und beriet ausführlich die Möglichkeit einer visionären Gottesdienstgestaltung: Ist es zukünftig sinnvoll/möglich, an jeder Kirche ein möglichst breites Angebot unterschiedlicher Gottesdienstformen für alle bereit zu halten oder an einzelnen Kirchen bestimmte Gottesdienste für bestimmte Zielgruppen zu konzentrieren? Welche könnten das für die einzelnen Kirchen/Gemeinden sein? Ein Schwerpunkt der Beratungen war das Angebot von Familienmessen und Gottesdienste für kleine Kinder. Weiteres Vorgehen:
- Stärkung der Vorbereitungskreise bestimmter Gottesdienstformen
- Klärung der einzelnen "Kirchprofile"
- Gottesdienstbesucher-Befragung
ð Finanzierung Stelle Kommunikationsmanagerin
Erste Finanzierungsideen aus den Ortsauschüssen wurden präsentiert (Einnahmen aus Pfarrkarneval, Grillfeste, Spendenessen). Weitere Aktionen sind in der Planung. Frau Hallay wird mittels eines Flyers jeden Interessierten über Ihre Tätigkeit und den Nutzen für unsere Gemeinde informieren.
ð Konzept Alosyianum
Die durch die Bürgerstiftung Gerricus finanzierte Renovierung des Jugendhauses
neben der Basilika St. Margareta steht vor dem Abschluss. Ehren- und
Hauptamtliche haben dafür ein Nutzungskonzept erstellt, das dem PGR
vorgestellt wurde. Ziel: Aloysianum bleibt „Haus der Jugend“ der Gemeinde St.
Margareta und wird Ort der Begegnung von Stadtteil und Gemeinde (dazu
Kooperation mit Schulen, Caritas-Verband, ASG, Katholisches Familienzentrum).
ð Berichte aus Ortsausschüssen
St. Katharina: Tabernakel, Planung Prozession mit St. Reinold, Ehrenamtskarte
St. Viktor/ Cäcilia: Zwischentagung zum Ewigen Gebet
St. Maria vom Frieden: hat nicht getagt.
St. Ursula: geistl. Wochenende zur Zukunft der Gemeinde St. Ursula
St. Margareta: Frühschoppen wird fortgeführt
St. Reinold: Rückblick Karneval, Prozession, Ewiges Gebet, Kandidaten PGR-Wahl
ð Kernteam Eucharistischer Kongress
Das Kernteam unter der Leitung von Pastor Sülzenfuß informiert über seine Treffen. Aufgabe des Teams ist der Blick auf das Thema „Eucharistie“ in unserer Kirchengemeinde sowie die Bereitstellung von Informationen zum Eucharistischen Kongress (05.-09.Juni 2013 in Köln).