Nachrichten aus der Gemeinde
Basilika St. Margareta wird Pokémon-Arena
Das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go begeistert seit knapp einem Jahr weltweit Millionen von Spielern - auch viele im Bereich unserer Gemeinde. Während viele andere herausragende Orte im Stadtteil den Status einer Arena bekamen, gab es in der Basilika bisher nur einen normalen sogenannten Pokéstop. Das ändert sich nun. Weiterlesen … Basilika St. Margareta wird Pokémon-Arena
KAB Karneval 2017 - St. Reinold
Fotos: L. und W. Pirzkall Weiterlesen … KAB Karneval 2017 - St. Reinold
nach dem Konvent ...
Endgültige Schlüsse und Beschlüsse des Pfarrgemeinderates gibt es beim Klausurwochenende Ende Januar. Bereits jetzt beginnt eine Gruppe bestehend aus Andreas Budnik, Markus Herz, Ulrich Richter, Martin Sieffert, Pastor Sülzenfuß und Caja Steffen mit der Sichtung und Auswertung. Neben den Mitgliedern des PGRs sorgt Ulrich Richter für die wichtige Außensicht. Weiterlesen … nach dem Konvent ...
Eindrücke vom Konvent am 5.11.2016
Was würde er uns hier und heute sagen, wie wir in Zukunft Kirche für die Menschen sein sollen? - Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 150 Gemeindemitglieder einen ganzen Samstag lang auf dem Konvent. Für eine vollständige Auswertung ist es noch zu früh - die wird der Pfarrgemeinderat Anfang des nächsten Jahres machen. Bis dahin ein paar Eindrücke vom Konvent. Weiterlesen … Eindrücke vom Konvent am 5.11.2016
Sjaella – Himmelsstimmen in Gerresheim
Kaum waren die Rennradfahrer aus Gerresheim entschwunden, fanden sich am Sonntag rund 300 Fans von Sjaella, einer A-capella-Gruppe aus Leipzig in der Basilika St. Margareta am Gerricusplatz ein. Auf Einladung der Bürgerstiftung Gerricus, des Förderkreises Musik an der Basilika St. Margareta und der Kirchengemeinde St. Margareta waren die fünf jungen Sängerinnen angereist. Weiterlesen … Sjaella – Himmelsstimmen in Gerresheim
Messdiener-Wochenende
Vom 9.-11.09.2016 verbrachten 90 Messdienerinnen und Messdiener zusammen mit Kaplan Sebastian Lambertz ein Wochenende in Kevelaer. In dieser großen Gemeinschaft konnten sie viel Freude und Spaß erleben, am Samstag den Archäologischen Park in Xanten erkunden, einen Grillend verbringen und am Sonntag an der Kevelaer-Wallfahrt teilnehmen, bei der sie in der Wallfahrtskirche ein imposantes Bild abgaben, was der Zelebrant des Hochamtes, Bischof em. Heinrich Mussinghoff aus Aachen am Schluss noch einmal hervorhob. Weiterlesen … Messdiener-Wochenende
Goldenes Priesterjubiläum von Pater Rafael
Fotos vom Goldenen Priesterjubiläum von Pater Rafael am 10. Juli 2016. Bilder von Falko Lendzian. Weiterlesen … Goldenes Priesterjubiläum von Pater Rafael
Sommerfahrt 2016 miterleben
Neben kurzen und aktuellen Nachrichten über Twitter, gibt es auch den FahrtenExpress. Das Szenemagazin mit Reportern live in Wemeldinge vor Ort. Alle Infos unter http://sofa2016.st-margareta.de/
Tatort Bücherei St. Ursula
Entführt wurde unser Maskottchen Fridolin.
Die Kinder der 2. Klasse der Gutenbergschule waren auf so einen Fall bestens vorbereitet, da sie am Detektivkurs der Bücherei teilgenommen hatten. Es wurden Spuren verfolgt, der Tatort gesichert, Fingerabdrücke verglichen und eine Geheimschrift entschlüsselt, die später den Täter/die Täterin (wir werden hier etwas schwammig, denn es war jemand von uns), entlarvte. Weiterlesen … Tatort Bücherei St. Ursula
Von der KiTa in die Schule
Jetzt gilt es, in den Zug zu steigen und weiter zu fahren: zur Grundschule. Neues entdecken und lernen - darauf freuen sich die vielen Kinder, die wir gerade in unseren Kindertagesstätten mit Abschiedsgottesdiensten und -festen verabschieden, weil sie auf die Grundschulen wechseln. Weiterlesen … Von der KiTa in die Schule
Kirchenwächter in St. Margareta
Wussten Sie eigentlich, dass wir die Basilika St. Margareta im Herzen Gerresheims dank über 70 Ehrenamtlichen täglich zum Besuch öffnen können? "Kirchenwächter" nennen wir die Damen und Herren, die -manche regelmäßig, manche sporadisch- dafür sorgen, dass die Basilika jeden Tag vor- und nachmittags geöffnet werden kann. Weiterlesen … Kirchenwächter in St. Margareta