22. Woche 2025

Christi Himmelfahrt

Mit der Himmelfahrt Jesu ist kein räumlicher "Ortswechsel" gemeint, sondern hiermit wird die Erhöhung Christi zur Rechten Gottes beschrieben. Erhöhung ist hierbei bildlich gemeint und soll zum Ausdruck bringen, dass Jesus endgültig Anteil erhalten hat an der Herrlichkeit, Herrschaft, Macht und Göttlichkeit Gottes. Er ist nun der Herr, der neben Gott, dem Vater thront.

Die Himmelfahrt ist auch die Vollendung des Erlösungswerkes Christi. Durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung hat Jesus den Sieg über Sünde und Tod errungen. Seine Erhöhung zur Rechten Gottes bedeutet nun die endgültige Eingliederung der menschlichen Natur in die göttliche Herrlichkeit.

Und die Himmelfahrt Christi steht in engem Zusammenhang mit der Verheißung der Sendung des Heiligen Geistes. Erst mit der Erhöhung Jesu zur Rechten Gottes konnte der Heilige Geist ausgegossen werden, um die Jünger zu stärken und die Kirche zu gründen und sie durch die Zeit zu leiten.

Die Himmelfahrt Christi beinhaltet also Einsetzung, Vollendung und Verheißung.

Mit dieser kurzen theologischen Erläuterung zum Fest Christi Himmelfahrt wünsche ich Ihnen eine gesegnete Woche.

Unterschrift Federhen
Pfarrer Joachim Federhen

Download

Zurück