12. Woche 2025

Ausblick

Erlebnisse auf einem Berg bleiben lange im Gedächtnis: Die Aussicht, die Personen, der Tag, das Wetter, der Anlass.

Von so einem Erlebnis schreibt der Evangelist Lukas im (heutigen) Sonntags-Evangelium.

Vier Personen steigen auf einen Berg. Eine Person, Jesus, erscheint dort in einem anderen Licht. Zwei weitere Personen, die hinzukommen, Mose und Elija, sind bei Jesus und sie reden miteinander. Mose und Elija „erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte“ (Lk 9,31). Gerahmt wird im Lukas-Evangelium die sonntägliche Textstelle durch Jesu Aussagen über sein bevorstehendes Leiden und seine Auferstehung. Die Begegnung auf dem Berg vertieft dieses.

Heute spricht die versammelte Gottesdienst-Gemeinde im eucharistischen Hochgebet das „Geheimnis des Glaubens“: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit“.

Ein Punkt soll noch erwähnt werden. In den Bergen kann ein Wetterumschwung gefährlich sein. Das Hineingeraten in eine Wolke erschwert die Orientierung. Orientierung gibt im Sonntags-Evangelium „eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.“ (Lk 9,35).

Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr

Unterschrift Siegburg
Volker Siegburg, Pfarrvikar

Download

Zurück